www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Unsere Sammlungen (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=79)
-   -   Jendrik.Gro´s Sammlung (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=20412)

Jendrik.Gro 16.12.2012 21:29

Jendrik.Gro´s Sammlung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 26)
Sammlung von Jendrik Gro.

Ich besitze derzeit 11 Kennleuchten und 2 RTK's.
Angefangen hat meine Sammlung mit einer Hella KL 700 M.

Kennleuchten:

Hänsch Comet M LED: Meine momentan neuste Kennleuchte!
Typ Comet LED 9-23V/ 20W in gelb.
Es ist ein Umbau von Festmontage zu Magnetmontage.
Die Comet ist extrem hell und sorgt somit für eine hervorragende Warnwirkung.
Durch die starken Magneten ist eine feste Haltung auf glatten und gewölbten Oberflächen.
http://www.youtube.com/watch?v=dPwZwkpiUw4

Anhang 15982
Anhang 15983
Anhang 15984

Eine Hella Rota compact: Es ist eine Drehspiegelleuchte zur Aufsteckmontage aus dem Hause Hella.
Die Leuchte kann mit 12V oder mit 24V betrieben werden, durch das ändern des Keilriems/Gummibands ist es möglich die Rota compact auf 12V oder 24V zu betreiben. Die Rundumleuchte hat eine sehr gute Warnwirkung, da sie sehr hell ist (sieh Video), die Leuchte ist an vielen Landwirtschaftlichen sowie Baumaschinen Verbaut.
http://www.youtube.com/watch?v=AdC1wwqiLUI

Anhang 15985
Anhang 15986


Hella KLX 7000 M:
Die Hella KLX 7000 M ist eine Doppelblitz-Kennleuchte.
Die 5 Leistungsstarken Magneten bieten sicheren halt auf dem Autodach oder sonstigen Dächern.
Die KLX 7000 sorgt für eine sofortige 360°-Warnwirkung.
Es gibt die KLX 7000 in Folgenden Außführungen:
• Festmontage
• Aufsteckmontage
• Magnetbefestigung
Die Leuchte ist sehr stabil und Wasserfest entwickelt wurden.
Das innere/die Elektronik der KLX 7000 ist sehr gut durch ein Metallgehäuse geschützt.

Link zum Video:
http://www.youtube.com/watch?v=wvO_6ann7gE


Anhang 16241
Anhang 16242
Anhang 16243



Eine Hella Rota LED: Eine neue LED Kennleuchte von Hella. Spannung 10-30V, mit hellen LED's in Drehspiegeloptik. Sie ist ebenfalls zum Aufstecken geeignet, und lässt sich hervorragend durch die Flügelmutter schnell und einfach an und abbauen.
http://www.youtube.com/watch?v=8eaFMaWmd54

Anhang 15987
Anhang 15988

Eine Hänsch Movia D: Die Hänsch Movia D ist eine Doppelblitz-Kennleuchte von der von der Firmengruppe Hänsch. Die Leuchte wird mir 12V über den Zigarettenanzünder betrieben. 3 leistungsstarke Magneten befestigen die Kennleuchte auf z.b. Autodächern mit einer Geschwindigkeit bis zu 250 km/h.
http://www.youtube.com/watch?v=pLishD14OgI
http://www.youtube.com/watch?v=ftNxmPxh_mk

Anhang 15989
Anhang 15990

Hänsch Comet B: Die Comet ist eine Doppelblitz-Kennleuchte, Wie die Movia D.
Diese Comet ist mit 24V ausgelegt es gib diese auch mit 12V oder mit 9-32V.
Der Blitz wird durch die Blitzröhre erzeugt (Bilder).
Auf dem Video ist sie nur blau.
http://www.youtube.com/watch?v=MPhvN5IdwmU

Anhang 15991
Anhang 15992


Bosch RKLE 150 Blau: Die Bosch RKLE 150 stammt von einem Feuerwehrfahrzeug, und wird mit 12V betrieben. Es ist eine Drehspiegelleuchte. Die Leuchte gibt es auch in gelber Ausführung für z.b. Straßenmeistereien oder anderen Baumaschinen.
http://www.youtube.com/watch?v=PV6W5uX4bAU

Anhang 15993
Anhang 15994

Eine Pintsch Mamag mini trioptic in rot: Die Leuchte ist mit 3-Linsentechnik ausgelegt und sorgt somit für eine gute Warnwirkung. An Der Leuchte Ist eigentlich ein Spiralkabel dran befestigt, und wird mit 12V per Zigarettenanzünder betrieben.
Anhang 15995


Sirena Boule Kennleuchte: Ist eine Drehspiegelleuchte in gelb mit 24V.
Sie stammt von einem van Carrier (Containertransportfahrzeug im Hafen).
http://www.youtube.com/watch?v=se9lfASHN-Y

Anhang 15996

Cobo STROBO REVOLUX XENON BEACONS:
Die Kennleuchte ist von der Firma Cobo und ist eine Blitzkennleuchte zur Aufsteckmontage, die Leuchte hat ein flexiblem Stativ das heißt wenn ein Ast oder Zweig gegen die Leuchte kommt klappt die Blitzleuchte zur Seite weg.
Anhang 15997

Hella KL 700: Ist aus dem Hause Hella und ist eine Drehspigelleuchte mit 12V Spannung und guter Warnwirkung. Auch diese Rundumleuchte ist sehr oft auf Baumaschinen sprich LKW's, Baggern, u.s.w.
Anhang 15998

Und zum Schluss noch meine RTK's....

Hella RTK 6 S/L mit KL-XR:
Meine Hella RTK 6 S/L hat folgende Ausführung:
KL-XR
LSP-V
ASG-GL/ STOP POLIZEI in Spiegelschrift
ASW
ASG LED Matrix:
STOP POLIZEI
BITTE FOLGEN
STAU
UNFALL
NEBEL
OEL
EIS
ARZT
GLAETTE
UEBERBREITE
ACHTUNG KOLONE
<-----<----
--->----->

BE 3,21

Die RTK 6 wird mit einem 12V Netzteil angetrieben und ist Digital steuerbar als im gegensatz die RTK 4.
Außerdem gibt es die RTK 6 Mit Drehspiegeln (KL-DC), mit Xenon so wie bei mir mit den (KL-XR), oder mit LED (KL-LR2) die in der RTK 6 LED, RTK QS, und auch in der neuen RTK 7 verbaut sind.
Bei meiner RTK 6 folgen noch bessere Bilder!

http://www.youtube.com/watch?v=n3CCV2FM9R0

Anhang 15999
Anhang 16000
Anhang 16001
Anhang 16002


Hella RTK 6 mit Drehspiegel (KL-DC)
Und noch meine Hella RTK 6 KL-DC.
Ist mit folgenden Sachen ausgestattet:
KL-DC
ASG-GL STOP POLIZEI in Spiegelschrift
BE: Alarmdrehzugschalter

Die RTK habe ich bekommen als ich noch Keine Ahnung von Kennleuchten RTK ect. hatte und somit habe ich die an einen Elektriker überreicht der die mir zum laufen brauchte!
Er wusste das auch nicht genau und knipste die Stecker von den KL-DC und ASG -GL ab und verbindete die auf seine Art. Das heißt die RTK mit Drehspiegeln läuft auch ohne ZSE.

Auch bei der RTK folgen bessere Bilder!

Anhang 16003
Anhang 16004


Das war erstmal meine Sammlung, natürlich kommt immer wieder was dazu oder geht weg.
Lieben Gruß
Jendrik Gro.

Jendrik.Gro 18.12.2012 13:42

ja.......^^

Also meine RTK 6 KL-XR war vorher so aufgebau das der ASW in dem Ausschnitt war und der ASG-GL vorne war, und die LED Matrix hinten.

Jetzt habe ich das ein bissel umgebaut LED Matrix nach vorne und ASG-GL nach hinten ASW nach rechts und die Gitterblenden einfach umgetauscht, da ich die RTK sowieso nur von vorne betrachte.

Ich hoffe du verstehst es :)

rescue_911 18.12.2012 13:59

Warum sind da Videos von KL, die Du garnicht hast? Mal ist die Movia D mit schwarzen, mal mit blauen Sockel? Hast eine Comet B in orange, aber das Video ist eine in blau.:kratz:
Dann noch ne RTK 6 mit Arbeitsscheinwerfer auf dem Bild, aber keine Beschreibung.

Jendrik.Gro 18.12.2012 14:22

Ja bei der comet z.b. Ist das so ich hatte ne blaue die ich gefilmt habe und jetzt ne gelbe, hab nur die gelbe noch nicht gegilmt (video kommt ).
Und bei der movia d ist es genau das selbe.
Und das mit dem ASW weiß ich nicht was du meinst ich habe eine Rtk 6 mit ASW.

Jendrik.Gro 18.12.2012 15:14

Soweit ja aber die rtk 6 hat:
Kl-xr
Asw nur vorne
Asg-gl hinten
Matrix vorne

rescue_911 18.12.2012 15:27

Zitat:

Zitat von Jendrik.Gro (Beitrag 236451)
Ja bei der comet z.b. Ist das so ich hatte ne blaue die ich gefilmt habe und jetzt ne gelbe, hab nur die gelbe noch nicht gegilmt (video kommt ).
Und bei der movia d ist es genau das selbe.
Und das mit dem ASW weiß ich nicht was du meinst ich habe eine Rtk 6 mit ASW.

Warum machst denn dann das von der alten Movia-D noch hier rein wenn Du diese nicht mehr besitzt?
Das mit der RTK-6 und dem ASW hat sich geklärt. Du hast die Blende mit dem ASW-Loch hinten.
Was hast Du denn mit dem LSP-V gemacht, ist da was reingestopft oder ist das garnicht der LSP?
Meiner Meinung ist das irgendwie so zusammengebastelt der Kram. Klar man sieht es nicht hinten, aber schön ist es nicht. Auch wenn ich höre, der "Elektriker" hat die Stecker abgeschnitten :tock:und die Kabel so verbunden.:ko:

Jendrik.Gro 18.12.2012 21:36

Ja finde ich ja auch JETZT dumm vom Elektriker, aber ich hab die RTK früher geschenkt bekommen als ich davon noch keine Ahnung hatte!

Ja an dem LSP-V ist was vorgestopft damit es nicht so laut ist.

rescue_911 18.12.2012 21:43

Zitat:

Zitat von Jendrik.Gro (Beitrag 236497)

Ja an dem LSP-V ist was vorgestopft damit es nicht so laut ist.

Kleiner Tip:
Die 3 Schauben von dem Innenteil lösen. Dort dann in das Rohr etwas Schaumstoff reinmachen. Ist dann leise und an sieht nichts mehr;) Haben viele im Forum so gelöst.

Jendrik.Gro 18.12.2012 21:48

Ich weiss danke,
Habe ich auch schon gemacht aber ist immernoch zu laut muss ich nochmal bei.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.