www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   US-Balken & Import (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=59)
-   -   Aerodynic Lichthauben trennen (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=13035)

TS1604 08.11.2010 18:00

Aerodynic Lichthauben trennen
 
Hallo :)

Vor mir liegt gerade mein Aerodynic, bei dem ich gerne die Lichthauben auseinander und in anderer Konstellation wieder zusammenbauen möchte.

Soviel ich weiß, sind die Hauben mit Silikon und Plastikkleber verbunden.

Hat jemand die Elemente schon einmal voneinander getrennt und eventuell einen Tipp für mich, wie ich die Sache am besten angehen kann? Würde nur sehr ungern dabei etwas kaputt machen...

Für Ratschläge vielen Dank!

Michel14_2 08.11.2010 18:25

Habe ich mir mal sagen lassen.
Zitat:

Viel heisses Wasser, viel Fingerspitzengefühl und noch viel mehr Geduld :D

Sebi 08.11.2010 18:40

Ich habe meine Hauben komplett zerlegt und neu zusammen gebaut. Allerdings muss ich dazu sagen dass fast immer irgend ein Segment Schaden nimmt.
Ich habe die Hauben eine Zeit lang in der Badewanne in heißem Wasser "einwirken" lassen. Die Endkappen sind nur mit Silikon befestigt und lassen sich danach leicht ablösen. Danach kann man die vordere und hintere Haubenhälfte trennen. Die einzelnen Segmente voneinander zu lösen braucht viel Zeit und feingefühl bzw Kraft am richtigen Fleck. Die Segmente sind jeweils an den Enden der Schalen mit Kunststoffkleber verbunden, die restliche Fläche mit Silikon. Mir sind selbst zwei oder drei Segment dabei leicht beschädigt worden, aber zum Glück nur die die ich eh nicht mehr für den Umbau brauchte.

Hier ein paar Bilder aus meiner Sammlung:

Zitat:

Zitat von Sebi (Beitrag 116565)
So, vor einiger Zeit kam mein AeroDynic 24 EH an.:) Vielen Dank mal wieder an Julius!!! (uniqueusimports)
Hier mal ein Foto vom Vorbesitzer:

http://www.imagebanana.com/img/qm3ym...Sirens0024.jpg



Die ersten Bilder von innen nach dem sauber machen:
Den FA3 Flasher habe ich eingebaut, den will ich aber noch gegen einen originalen tauschen.

http://www.imagebanana.com/img/by8g6zx2/DSCN2181.JPG

http://www.imagebanana.com/img/8o3bw6sw/DSCN2182.JPG

http://www.imagebanana.com/img/8r669gy4/DSCN2183.JPG


Da aber leider eine Haube beschädigt wurde und ich ohnehin die Rot/Blau Variante schöner finde, habe ich mich daran gemacht mir die Hauben meinen Vorstellungen entsprechen selber zusammen zu setzen.

Hier ein Bild vom zusammenkleben einer der blauen Haubenseiten (nach FedSig Vorbild mit transparentem Silikon und Kunstoffkleber an den Enden der einzelnen Schalen):

http://www.imagebanana.com/img/2ba135t/DSCN2173.JPG


Alle Teile vor dem endgültigen Zusammenbau:

http://www.imagebanana.com/img/esteijiy/DSCN2177.JPG


Hier die fertigen, aber noch nicht polierten Hauben:

http://www.imagebanana.com/img/j3s0ayic/DSCN2178.JPG


Und hier ein paar Bilder nach dem ersten polieren, muss aber nochmal dran da er vor allem von vorne noch nicht ganz klar ist:

http://www.imagebanana.com/img/l68jln0s/DSCN2184.JPG

http://www.imagebanana.com/img/myiqohs1/DSCN2188.JPG

http://www.imagebanana.com/img/317b48ql/DSCN2189.JPG

http://www.imagebanana.com/img/iflwcqii/DSCN2191.JPG


Mars Light 08.11.2010 20:13

die Verbindung der Silikonbereiche zulösen ist nicht das problem. Durch die flexible Konsistenz, kann man mit Bewegung, Druck und Hebelwirkung etwas bewirken. Aber wie schon meine Vorredner sagten: viel Zeit und Geduld erforderlich.
Der Kunststoffkleber hat mich ein paar Segmente gekostet...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.