www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Mini RTK4 als 3.KL und KL-A an RTK4 möglich? (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=8249)

firepat112 06.01.2010 20:20

Mini RTK4 als 3.KL und KL-A an RTK4 möglich?
 
Hallo,
ist es möglich eine Mini RTk4 als 3.KL an eine RTk4 zu klemmen und gleichzeitig auch noch eine hochgesezte KL?

Die RTK hat keine ASG und 2 LSP.

MfG

Patrick

musikflyer 06.01.2010 20:36

Also mini RTK 4 müsste gehen..
Könntest doch bestimmt auch nen Radio oder was weiß ich dran anschließen oder täusche ich mich da?

firepat112 06.01.2010 20:43

Zitat:

Zitat von musikflyer (Beitrag 90086)
Also mini RTK 4 müsste gehen..
Könntest doch bestimmt auch nen Radio oder was weiß ich dran anschließen oder täusche ich mich da?

Radio will ich eigentlich nicht anschließen....
Der Hintergrund ist folgender:
Als mein Avatar habe ich unsern FüKW TEL, dieser hat aber nur eine RTK 3 S/L verbaut und nur die eine aufgesezte KL. Deshalb haben wir beschlossen die RTk3 gegen eine RTK4 zu tauschen. Ich hbae hier noch eine Mini RTK und würde die dann gerne als 3. bzw. Heck-KL verbauen. Und zur Kennzeichnung als EL würden wir dann auch gern eine rote KL600 als KL-A verwenden.

Jetzt ist halt nur die Frage ob das alles so einfach möglich ist, wie wir uns das vorstellen. Aber ich denke dass ich zumindest die Mini RTK4 ja über ein Relais ansteuern könnte und somit kein Problem mit dem Ampere bekommen werde, hoffe ich zumindest.

firepat112 08.01.2010 16:29

Kann ich die Mini RTK eigentlich auch direkt am Verstärker anschließen sodass die Mini gleichzeitig mit der "normalen" RTK angeht?

Die RTK ist auch ein wenig verbastelt.... scheint so als hätte die POL 2 KL-a Steckdosen verbaut.... allerdings ist nur die eine verkabelt. Hat von euch jemand ne Ahnug für was die 2. Halterung sein könnte?

firepat112 09.01.2010 18:13

Zitat:

Zitat von firepat112 (Beitrag 90464)
Kann ich die Mini RTK eigentlich auch direkt am Verstärker anschließen sodass die Mini gleichzeitig mit der "normalen" RTK angeht?

Die RTK ist auch ein wenig verbastelt.... scheint so als hätte die POL 2 KL-a Steckdosen verbaut.... allerdings ist nur die eine verkabelt. Hat von euch jemand ne Ahnug für was die 2. Halterung sein könnte?

Hat keiner ne Idee:frage:

Hilde 30-23 09.01.2010 18:22

Zusätzliches Blaulicht über RTK 4 Verstärker ist wohl nicht so gut, da die ja Stromüberwachung bzgl. Kennleuchtenkontrolle hat. Am besten direkt vom Schalter zum Einschalten des Blaulichtes über ein Relais abgreifen. Sonst dürfte es da eigentlich keine Probleme geben. :)

Hochgesetzte KL bei der RTK 4 ist ja sicherlich nicht orignal. Die Verdrahtung der Buchse würde ich ebenfalls über eine separate Stromleitung machen. Evtl. sogar die, die dann nach hingen geht.

Ausreichend Leitungsquerschnitt wählen und bis zur Batterie hin überprüfen, ob die Versorgungsleitung ausreichend ist.


Die dritte Kennleuchte sollte ja abschaltbar sein fällt mir gerade ein. Also eventuell doch über einen einzelnen Schalter anschließen.

firepat112 09.01.2010 19:23

Zitat:

Zitat von Hilde 30-23 (Beitrag 90731)
Zusätzliches Blaulicht über RTK 4 Verstärker ist wohl nicht so gut, da die ja Stromüberwachung bzgl. Kennleuchtenkontrolle hat. Am besten direkt vom Schalter zum Einschalten des Blaulichtes über ein Relais abgreifen. Sonst dürfte es da eigentlich keine Probleme geben. :)

Hochgesetzte KL bei der RTK 4 ist ja sicherlich nicht orignal. Die Verdrahtung der Buchse würde ich ebenfalls über eine separate Stromleitung machen. Evtl. sogar die, die dann nach hingen geht.

Ausreichend Leitungsquerschnitt wählen und bis zur Batterie hin überprüfen, ob die Versorgungsleitung ausreichend ist.


Die dritte Kennleuchte sollte ja abschaltbar sein fällt mir gerade ein. Also eventuell doch über einen einzelnen Schalter anschließen.


Also KL-A ist original allerdings nicht dass es 2 Buchsen gibt aber nur eine angeschlossen ist....
Hm das mit dem Relais und extra Schlater ist mir auch schon eingefallen allerdings wie muss ich die dann anschließen damit die nur in Verbidung mit den KL der RTk angehen? Die 3.KL darf ja nur in Verbindung mit den Haupt-RKL angehen und nicht alleine oder liege ich da falsch?

Hilde 30-23 09.01.2010 19:26

Angenommen 3. KL wird mit Relais über sep. Schalter geschaltet: Schaltplus oder Schaltminus für Hauptblaulicht einmal zur RTK 4 und zum Schalter für die 3. KL legen. Der sep. Schalter kann dann mit diesem Schaltstrom das Relais für die dritte Kennleuchte hergeben. Da gibts ja nun simple Möglichkeiten. Wer soll das denn umbauen? Ein bisschen Ahnung von der Materie sollte man schon haben. :)

firepat112 09.01.2010 19:29

Ja wir haben schon ein paar KFZ´ler und Elektroniker die werden dass dann umbauen.
Aber jetzt wo du es sagst, stimmt nur manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht bzw. die Lösung die auf der Hand liegt und gleichzeitig die einfachste ist auf die kommt man nicht.

Hilde 30-23 09.01.2010 19:36

Ach, auch kleine Sachen sind manchmal ganz am Anfang ziemlich kompliziert. Das werden die Elektroniker schon hinbekommen, es ist ja wirklich simpleste Analogtechnik.

Aber lohnt es sich für die alte Kiste überhaupt noch, da etwas zu verbessern? Bzgl. Außerdienststellung.

firepat112 09.01.2010 19:40

Ja klar lohnt sich das, ist kein Bund bzw. KatS Fahrzeug mehr. Der hat jetzt erst ein 3. festeingebautes 4m Funkgerät eingebaut bekommen und einen neuen 2KVA Generator. Der ist zwar Baujahr 87 aber noch Top in Schuss und unser "Liebling", so schnell geben wir den nicht her. Er ist zwar etwas untermotorisiert aber darüber kann man wegsehn denn wenn man mal eine TEL braucht kommt es nicht auf 5min an. In dem Technischen Zustand in dem er sich momentan noch befindet kann der locker noch 5 Jahre halten.

Hilde 30-23 09.01.2010 19:47

Naja, stimmt wohl schon. Der Eigen-Umbau hält sich ja kostentechnisch niedrig. :)

firepat112 09.01.2010 19:51

Zitat:

Zitat von Hilde 30-23 (Beitrag 90753)
Naja, stimmt wohl schon. Der Eigen-Umbau hält sich ja kostentechnisch niedrig. :)

Joar kann man so sagen. Unser ELC(EinsatzLeitContainer) wird ausgemustert und da kommt dann evtl noch ein paar Sachen mehr rein in den kleinen ELW3:D
Bei dem Umbau der SoSi werden wir auch gleichzeitig eine neue Standheizung und eine Telefonanlage mit 6 schnurlos Telefonen einbauen. Und unser Feldfernsprecher Kontingent um 2 weitere auf insgesamt 8 Aufstocken. Auch haben wir jetzt eine Feldvermittlung, Wählzusatz usw. aufm Auto. Die Technik ist zwar teilweise schon älter als ich aber die kriegt man einfach nicht klein, schade dass sich dieser Qualitätsstandard nicht gehalten hat....

Aber das wird glaub ich jetzt zuviel OT

Hilde 30-23 09.01.2010 20:07

Am einfachsten wäre der KL-A und die Heckblaulicht-Nachrüstung natürlich mit einer RTK 6-SL. Dort müsste man die dritte Kennleuchte nur noch an der Steuereinheit anschließen und der Rest wird von der Bedieneinheit geregelt. Von der KL-A-Steuerung ganz zu schweigen, das ist ja in den meisten schon fest installiert und benötigt keine weitere Verkabelung / Ansteuerung.

firepat112 09.01.2010 20:12

Zitat:

Zitat von Hilde 30-23 (Beitrag 90759)
Am einfachsten wäre der KL-A und die Heckblaulicht-Nachrüstung natürlich mit einer RTK 6-SL. Dort müsste man die dritte Kennleuchte nur noch an der Steuereinheit anschließen und der Rest wird von der Bedieneinheit geregelt. Von der KL-A-Steuerung ganz zu schweigen, das ist ja in den meisten schon fest installiert und benötigt keine weitere Verkabelung / Ansteuerung.

Ja schon aber wenn wir Glück haben passt der RTK3 S/L Kabelbaum der schon eingebaut ist an die RTK4 SL, denn der Himmel klebt schon seit mind.13 Jahren und sieht noch gut aus, da wollen wir wenn es sich vermeiden lässt auch nichts "runterreißen... So Müssen wir ggf. nur die 8A Sicherung des Anschluss"30" gegen eine 16A Sicherung austauschen.
Und die RTK6 finde ich für ins Regal sehr gut allerdings wegen der kleinen Tasten für ein Einsatzfahrzeug nicht empfehlenswert. Und abgesehen vom Aufwand sieht optisch eine RTK4 auf diesem Fahrzeug besser aus als eine 6´er


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.