www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Frontblitzer lassen sich nicht schalten (RTK6 SL) (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=11541)

MAMI 30.07.2010 18:40

Frontblitzer lassen sich nicht schalten (RTK6 SL)
 
Moin,

nachdem wir unserem MTW nun endlich mal Frontblitzer spendiert haben, stehen wir vor einem Problem:

Lt. Bedienungsanleitung sollten sich die Fronblitzer nur ab dem Bereitschaftsmodus über die entsprechende Taste einschalten. Leider Blitzen sie schon, wenn nur das Blaulicht aktiviert ist. In dem Fall lassen sie sich auch nicht abschalten, im Display wird nichtmal eingezeigt, dass sie aktiv sind.


Kann hier jemand weiterhelfen?



Thx ahead!

Jango112 30.07.2010 18:44

Um deine Frage richtig zu beantworten bedarf es zunächst etwas mehr Informationen zum Anschluss.

Sind die Blitzer im Balken an der ZSE eingesteckt, wenn ja an welchem Anschluss?
Oder sind die Blitzer an der BE (Stecker 7) angeschlossen?

86/82-1 30.07.2010 18:44

Zitat:

Zitat von MAMI (Beitrag 134154)
Moin,

nachdem wir unserem MTW nun endlich mal Frontblitzer spendiert haben, stehen wir vor einem Problem:

Lt. Bedienungsanleitung sollten sich die Fronblitzer nur ab dem Bereitschaftsmodus über die entsprechende Taste einschalten. Leider Blitzen sie schon, wenn nur das Blaulicht aktiviert ist. In dem Fall lassen sie sich auch nicht abschalten, im Display wird nichtmal eingezeigt, dass sie aktiv sind.


Kann hier jemand weiterhelfen?



Thx ahead!

Ich tippe auf einen kleinen Fehler beim Anschließen. Vielleicht schreibst du schnell auf, wo ihr was hinverbunden habt dann sollte sich das Problem schnell lösen lassen.
Ich schaue solange nach, ob es eine Programmierung gibt, dass die Blitzer automatisch mit den KL angeschaltet werden.

MAMI 30.07.2010 18:50

Wow, das ging verdammt schnell :oh:

Die Blitzer bzw. deren Vorschaltgerät ist direkt an der Bedieneinheit (Buchse ST7) angeschlossen.

Braucht ihr noch weitere Infos zu Bedieneinheit etc.?

86/82-1 30.07.2010 18:55

Zitat:

Zitat von 86/82-1 (Beitrag 134156)
Ich tippe auf einen kleinen Fehler beim Anschließen. Vielleicht schreibst du schnell auf, wo ihr was hinverbunden habt dann sollte sich das Problem schnell lösen lassen.
Ich schaue solange nach, ob es eine Programmierung gibt, dass die Blitzer automatisch mit den KL angeschaltet werden.

Ich denke ich habe es gefunden. Es gibt wirklich eine Programmierung, dass die HWS(Heckwarnsystem) alternative Fronblitzer eingeschaltet werden, sobald die Kennleuchten an sind.
Das gilt, wenn ihr die Frontblitzer an Stecker 7 der BE habt.

Die Lösung findet ihr hier: http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=3980

Das Handbuch öffnen und auf Seite 102 nachlesen wie man Programmiert und dann die 1. der 4 kleinen Kennleuchten der BE "einschalten" im Programmiermodus.
Die HWS Belegung ist auf seite 108 des Handbuchs.

----------

Zitat:

Zitat von MAMI (Beitrag 134157)
Wow, das ging verdammt schnell :oh:

Die Blitzer bzw. deren Vorschaltgerät ist direkt an der Bedieneinheit (Buchse ST7) angeschlossen.

Braucht ihr noch weitere Infos zu Bedieneinheit etc.?

Für das was du vorhast nicht. Das sollten alle BE's haben.

MAMI 30.07.2010 19:14

Zitat:

Zitat von 86/82-1 (Beitrag 134158)
Ich denke ich habe es gefunden. Es gibt wirklich eine Programmierung, dass die HWS(Heckwarnsystem) alternative Fronblitzer eingeschaltet werden, sobald die Kennleuchten an sind.
Das gilt, wenn ihr die Frontblitzer an Stecker 7 der BE habt.

Jawoll, das klingt gut :) Das würde auch die Fehlermeldung oberhalb von Taste 6 erklären, die kürzlich zu sehen war (ich meine die ist seit der Blitzermontage weg).


Zitat:

Zitat von 86/82-1 (Beitrag 134158)
Die Lösung findet ihr hier: http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=3980

Das Handbuch öffnen und auf Seite 102 nachlesen wie man Programmiert und dann die 1. der 4 kleinen Kennleuchten der BE "einschalten" im Programmiermodus.

Klasse, im Programmiermodus war ich sogar schon - da müsste die 4. der vier Kennleuchten aktiv gewesen sein.

Spätestens Dienstag kann ich mich des Problems wieder annehmen, dann berichte ich.


Aber schon jetzt vielen herzlichen Dank, dass ihr so schnell helfen konntet:jippi:

86/82-1 30.07.2010 19:22

Zitat:

Zitat von MAMI (Beitrag 134163)
Klasse, im Programmiermodus war ich sogar schon - da müsste die 4. der vier Kennleuchten aktiv gewesen sein.

:jippi:

Also die linke also Nummer 1 müsste jetzt nicht leuchten und du aktivierst sie und dann funktioniert die Sache. Die 4. Leuchte ist ASG-Gong. Habt ihr irgendwelche Leuchtschrift im Balken?

MAMI 30.07.2010 19:28

Genau, die erste Lampe leuchtet zur Zeit afair nicht.


Ja, soweit ich weiß war mal eine Leuchtschrift verbaut, jetzt allerdings nicht mehr.

Wir würden auch gerne wieder eine einbauen, wobei uns der Schriftzug "Achtung Kolonne" sogar ausreichen würde (mehr wäre natürlich immer gut ;)), nur kosten die Dinger leider so viel :(

86/82-1 30.07.2010 19:30

Zitat:

Zitat von MAMI (Beitrag 134168)
Genau, die erste Lampe leuchtet zur Zeit afair nicht.


Ja, soweit ich weiß war mal eine Leuchtschrift verbaut, jetzt allerdings nicht mehr.

Wir würden auch gerne wieder eine einbauen, wobei uns der Schriftzug "Achtung Kolonne" sogar ausreichen würde (mehr wäre natürlich immer gut ;)), nur kosten die Dinger leider so viel :(

Im Forum findest du sicher was. Über alles andere musst du mit dem TÜV reden.

MAMI 03.08.2010 23:59

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Vorhin habe ich mir die BE nochmal vorgenommen - leider ohne Erfolg :(

Auch nach der Umprogrammierung (vgl. beigefügtes Foto (sorry für die schlechte Qualität)) gehen die Blitzer sofort mit an und lassen sich auch nicht schalten.

Habt ihr noch andere Ideen, woran es liegen könnte?


//edit: Skaliert das Forum die Bilder nicht runter?

Peter 04.08.2010 00:31

Hat der da eine "0" im Display stehen??? :frage:
Hab ich noch nie gesehen.

MAMI 04.08.2010 01:29

Ja, das siehst du richtig - sollte ich mir jetzt Sorgen machen bzw. könnte darin der Fehler liegen? Wenn ich das richig gesehen habe, wird darüber die Sprache der leider nicht vorhandenen Matrizen ausgewählt, oder?

absar 04.08.2010 07:01

Blöde Frage: Du hast doch geschrieben, dass die Frontblitzer an Stecker 7 der BE angeschlossen sind, oder? Und sie lassen sich nicht schalten.

Womit schaltest Du sie denn? Die zugehörige Taste (Nr. 6: unten, dritte von links) ist doch noch abgeklipst.

Welche BE-Version hast Du denn? Steckplatz 7 lässt sich erst ab 3.03 schalten (an der BE).

Sollte das ganze aufgrund der Version der BE nicht über selbige schaltbar sein, könnt Ihr einen hü Schalter in die Leitung einbauen, welche von Kontakt 3 des Steckers 7 zu Masse geht und damit schalten.

Blaulicht 04.08.2010 09:24

An alle Kopfzerbrecher, die BE ist eine 296. Die kann nix, deine Probleme wären weg mit Umrüstung auf BE min 3.03 und ZSE 3.01

MAMI 04.08.2010 11:57

Zitat:

Zitat von absar (Beitrag 134994)
Blöde Frage: Du hast doch geschrieben, dass die Frontblitzer an Stecker 7 der BE angeschlossen sind, oder? Und sie lassen sich nicht schalten.

Korekt.


Zitat:

Zitat von absar (Beitrag 134994)
Womit schaltest Du sie denn? Die zugehörige Taste (Nr. 6: unten, dritte von links) ist doch noch abgeklipst.

Im Moment kann ich die Blitzer gar nicht direkt ansteuern. Sie gehen automatisch ab Taste 3 an.

Wieso Taste Nr. 6? M.W.n. ist Taste 7 diejenige, welche die Blitzer schalten sollte?


Zitat:

Zitat von absar (Beitrag 134994)
Welche BE-Version hast Du denn? Steckplatz 7 lässt sich erst ab 3.03 schalten (an der BE).

Dann wirds daran liegen...wie von Blaulicht schon angemerkt ist die BE eine 296...


Zitat:

Zitat von absar (Beitrag 134994)
Sollte das ganze aufgrund der Version der BE nicht über selbige schaltbar sein, könnt Ihr einen hü Schalter in die Leitung einbauen, welche von Kontakt 3 des Steckers 7 zu Masse geht und damit schalten.

Jo, das ist die pragmatische Lösung, auf die es möglicherweise erstmal hinaus laufen wird :(


Trotzdem vielen Dank für eure Unterstützung!

max a. 04.08.2010 12:05

Zitat:

Zitat von MAMI (Beitrag 135011)

Wieso Taste Nr. 6? M.W.n. ist Taste 7 diejenige, welche die Blitzer schalten sollte?

Nein, das ist der Blitzscheinwerfer (BSX), der im Balken verbaut wird.
Frontblitzer bzw. HWS ist unter den Kennleuchten.

Jango112 04.08.2010 12:07

Taste 7 schaltet den BSX im(!) Balken - soweit dieser vorhanden ist. Also den Stecker 6 in der ZSE.

Taste 6 wäre für die Schaltung von Stecker 7 (Rückseite BE) zuständig.

:idee:

MAMI 04.08.2010 12:12

Ups...da habe ich mich dann total verguckt...mein Fehler, sry. Dann ergibt das von der Anordnung der Taster auch mehr Sinn :tock:

Ich werds spaßeshalber nochmal versuchen, aber es wird dann wohl trotzdem an der Software der BE scheitern.

max a. 04.08.2010 12:14

Zitat:

Zitat von MAMI (Beitrag 135011)
Im Moment kann ich die Blitzer gar nicht direkt ansteuern. Sie gehen automatisch ab Taste 3 an.

Ist das so für Frontblitzer nicht richtig?:kratz:

An und Ab schalten braucht man ja eigentlich nur bei HWS? oder?:idee:

Jango112 04.08.2010 12:17

Bei Kolonnenfahrt oder Nebel sollten auch Frontblitzer abschaltbar sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.