www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Sonstige Rundumkennleuchten (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=60)
-   -   DDR Leuchten so original? (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=20937)

Julian 15.02.2013 16:00

Kennleuchten von FER so original?
 
Ich habe gerade in den eBay Kleinanzeigen folgende Leuchten gefunden:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...155?ref=search

Sind das nicht die Hauben der älteren Serie mit den Leuchten der neueren Serie?

Denn die Leuchten mit runder Haube hatten meines Wissens nach immer Kugellampen verbaut. Hier sind offensichtlich H3-Lampen verbaut.

Könnte es eventuell so sein, dass es beim Umstieg auf die neuen Leuchten teilweise Übergangsmodelle gab, sprich alte Hauben und neuer Korpus? Oder Pfuscherei des Verkäufers?

Der Verkäufer schreibt ja, dass es sich bei den Leuchten um Neuware handeln soll.

kapo 15.02.2013 17:13

Ich habe mir sagen lassen, dass in der Buckel FER nur der alte grosse
Spiegel original verbaut war.
Zudem nur mit 45 Watt Birne und nicht mit H1

Die Leuchten aus der Bucht sind also verbastelt

http://www.blaulicht-sammler.de/2_fer_model_8562_1.html

Hummel Hummel 15.02.2013 17:37

Unser Jens (Blaulichter) sagte mir mal, das die das gerade an Teilen verbaut haben was gerade da war. Da kamen dann schon mal solche Leuchten raus. Vorstellen kann ich mir das aber ehrlich gesagt auch nicht.:frage:

Mars Light 16.02.2013 11:50

Angesichts der Mangelwirtschaft ist es wirklich nicht auszuschliessen, das einfach vorhandene Teile verbaut wurden. Eventuell wurden später Teile ausgetauscht.

kapo 16.02.2013 21:15

In der DDR gab es Planwirtschaft.
Als die Fertigung der FER 8562.1/2(45 W Birne) beendet wurde,
wurde die 8563/5 mit H1 Birne produziert.

Da galt es, den Plan zu erfüllen.
Mixtur aus alt und neu gab es nicht ;)

Ein Sammler, der in der ehemaligen DDR aufgewachsen ist, hat mir ganz klar gesagt, dass sämtliche Buckel-FER mit dem kleinen Spiegel nachträgliche Basteleien sind...

Julian 16.02.2013 21:18

Wurden die doch mit H1 Birne ausgeliefert?

Wenn welche Angeboten werden, dann immer mit H3.

fritz graupe 16.02.2013 21:37

Zitat:

Zitat von kapo (Beitrag 241111)
dass sämtliche Buckel-FER mit dem kleinen Spiegel nachträgliche Basteleien sind...

Ist ja keine Kunst, da beide Hauben passen. :D

Zitat:

Zitat von kapo (Beitrag 241111)
Mixtur aus alt und neu gab es nicht ;)

Aber gabs nicht mal die neueren Trapez-Leuchten
mit dem höheren Sockel der Buckelleuchte? :kratz:

Hummel Hummel 16.02.2013 21:53

Zitat:

Zitat von fritz graupe (Beitrag 241115)


Aber gabs nicht mal die neueren Trapez-Leuchten
mit dem höheren Sockel der Buckelleuchte? :kratz:

Doch die gab es auch original.

kapo 16.02.2013 22:10

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von Julian (Beitrag 241113)
Wurden die doch mit H1 Birne ausgeliefert?

Wenn welche Angeboten werden, dann immer mit H3.

Die Buckelleuchten wurden nur mit 45 Watt Birne ausgeliefert.

Ich nehme an, du fährst noch nicht Auto ?

H3 Birnen sind die mit der textilen Leitung, meist in Nebelscheinwerfern verwendet.
H1 Birnen sind die, die in den RKL verwendet werden.

Ob es überhaupt RKL mit H3-Birnen gibt, entzieht sich meiner Kenntnis.
Ich wage aber zu behaupten, das gibt es nicht.

fritz graupe 16.02.2013 22:30

Zitat:

Zitat von kapo (Beitrag 241119)
Ob es überhaupt RKL mit H3-Birnen gibt, entzieht sich meiner Kenntnis.
Ich wage aber zu behaupten, das gibt es nicht.

Die 8562.5 von FER hat. :D

----------

Zitat:

Zitat von Julian (Beitrag 241122)
Kann man die eigentlich noch im Internet oder in Werkstätten erwerben?

12 und 24 Volt kein Problem, 6 Volt kann sich als schwierig erweisen.

kapo 16.02.2013 22:41

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Inspektor Graupe hat wieder einmal Recht :horn:

Die "moderne" FER hat tatsächlich eine H3-Birne verbaut.
Ich habe gerade nachgesehen. :oh:

Die 12/24 V Kugelbirnen gibt es im Boschdienst, die 6 Volt hin und wieder
in der Bucht
Hier noch ein Bilde der alten H1 Birne mit dem "Steg"

fritz graupe 16.02.2013 22:53

Zitat:

Zitat von kapo (Beitrag 241127)
Inspektor Graupe hat wieder einmal Recht :horn:

Man tut was man kann. :zunge:


Zitat:

Zitat von kapo (Beitrag 241127)
die 6 Volt hin und wieder
in der Bucht

Teuer teuer. :erstaunt: Hab letztens noch die letzten 4 Stück
aus nem Oldtimerhandel für 5€ etwas ergattert.
Und da war nix in der Bucht zu finden.

rouvi 17.02.2013 00:13

Zitat:

Zitat von kapo (Beitrag 241119)

Ob es überhaupt RKL mit H3-Birnen gibt, entzieht sich meiner Kenntnis.
Ich wage aber zu behaupten, das gibt es nicht.

Die FS Vama LR-130 hat z.B. auch eine H3.


Die Trapez-Leuchten mit dem hohen Socken waren angeblich für die NVA produziert, zumindest hab ich das mal irgendwo gelesen.

Commander 18.02.2013 15:59

Zitat:

Zitat von kapo (Beitrag 241127)
Inspektor Graupe hat wieder einmal Recht :horn:

Die "moderne" FER hat tatsächlich eine H3-Birne verbaut.
Ich habe gerade nachgesehen. :oh:

Die 12/24 V Kugelbirnen gibt es im Boschdienst, die 6 Volt hin und wieder
in der Bucht
Hier noch ein Bilde der alten H1 Birne mit dem "Steg"

Jep, so eine H1 habe ich auch noch in meiner Feldjäger RTK. :)

kapo 11.02.2015 22:06

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Ob es die Buckel FER 8562.1 (12 volt) und 8563.1 (24 Volt)

nicht doch original mit dem kleineren Spiegel der "Trapez FER"
gab?

Das ist so oft zu sehen, dass ich langsam zweifle, ob es sich dabei um Bastelein handelt.

Die beiden FER mit den gekapselten Motoren haben das gleiche Typenschild.
5862.1/2
Die mit dem ungekapselten Motor ist eine 5862.1


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.