www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Sonstige Rundumkennleuchten (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=60)
-   -   Harte Nuss (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=23887)

Streiflicht 31.05.2014 02:35

Harte Nuss
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Diese Leuchte lief mir letztes Wochenende auf dem Flohmarkt zu.
Sie ist von den Abmessungen und der Ausführung praktisch identisch zur Elektra LB 3. Auch die Details von Lampenfassung und Spiegelbefestigung sind gleich.
Die einzigen drei Unterschiede sind:
- Der Sockel ist flacher
- Der Haubenring ist aus Aluminium
- Der Spiegel wird nicht über ein Getriebe, sondern über einen Einfachriemen angetrieben.

Kennt die wer? Und in welcher Sprache heißt ein/aus "be" und "ki"?

Philipp 31.05.2014 09:58

Laut google Übersetzer heißt "ki"-"zu" auf Maori.
Das sind die Ureinwohner Neuseelands. Wenn die Leuchte daher stammt...Glückwunsch.
*OhneGwähr*;)

kapo 31.05.2014 11:06

Nachdem ich mit Google Übersetzer alle slawischen Sprachen ausprobiert habe, habe ich herausgefunden, dass auf Ungarisch

KI - aus
BE - auf

bedeuten

Eriston150 31.05.2014 18:07

Korrekt.
Das ist eine ungarische Leuchte,Typ 1.019 von Firma "VILLTESZ".

Streiflicht 01.06.2014 17:51

Vielen Dank Tibor!
Erlaube mir bitte noch ein paar Fragen.

Wurde die Leuchte direkt in Ungarn hergestellt oder wurde sie von Elektra in Polen unter dem Namen Villtesz gebaut?

Nachdem ich ja nun die genaue Bezeichnung kenne, konnte ich sie auch mehrfach im www finden. Auffällig ist, daß es die Leuchte mit verchromten Haubenring sowie auch mit Aluminiumring gab. Hat das einen tieferen Grund?

Weiters habe ich im Inneren der Leuchte eine kleine Platine mit einem Drehpotentiometer gefunden, der offenbar die Drehzahl des Motors steuert. Ist das so original oder wurde das nachgerüstet? Die Elektra LBO 10 soll wohl so etwas serienmäßig gehabt haben.

Eriston150 09.06.2014 09:56

Zitat:

Zitat von Streiflicht (Beitrag 267317)
Erlaube mir bitte noch ein paar Fragen.

Let me answer your questions in English,because my German is not so good.

Zitat:

Zitat von Streiflicht (Beitrag 267317)
Wurde die Leuchte direkt in Ungarn hergestellt oder wurde sie von Elektra in Polen unter dem Namen Villtesz gebaut?

Villtesz was a hungarian company,the lights were produced here in Budapest. There wasn't any connetion between the two companies.

Zitat:

Zitat von Streiflicht (Beitrag 267317)
Nachdem ich ja nun die genaue Bezeichnung kenne, konnte ich sie auch mehrfach im www finden. Auffällig ist, daß es die Leuchte mit verchromten Haubenring sowie auch mit Aluminiumring gab. Hat das einen tieferen Grund?

In my experience,type of the ring doesn't depend on age,dome colour,voltage etc.
I have 10-12 Villtesz lights here,most have alu rings,the others have chrome rings.

Zitat:

Zitat von Streiflicht (Beitrag 267317)
Weiters habe ich im Inneren der Leuchte eine kleine Platine mit einem Drehpotentiometer gefunden, der offenbar die Drehzahl des Motors steuert. Ist das so original oder wurde das nachgerüstet? Die Elektra LBO 10 soll wohl so etwas serienmäßig gehabt haben.

Can't tell you without a picture,but here's the original:

http://s1.directupload.net/images/14...p/k3ufgfwo.jpg http://s1.directupload.net/images/14...p/4frjtr24.jpg

http://s7.directupload.net/images/14...p/88ziqroc.jpg http://s1.directupload.net/images/14...p/phe87yye.jpg http://s7.directupload.net/images/14...p/k4miad2s.jpg http://s1.directupload.net/images/14...p/hha4k6l9.jpg http://s1.directupload.net/images/14...p/c25vi9mi.jpg

Streiflicht 15.06.2014 23:37

Many thanks Tibor and please excuse my late response. These were the informations I was looking for.
The circuit board in my light looks exactly like the one on your pictures but with one exception. Instead of the transistor underneath the circuit board my light has a variable resistor connected to the board via two thin wires. Though it looks not really professional made, it works fairly but it seems that it let the motor spin a little too fast. Unfortunately the variable resistor is only sufficient conductive in his upper end position. As soon as you turn down the resistor only a little bit, the motor immediately stopps spinning. So I believe that I have to look for a suitable resistor in the future to bring down the motor speed to a reasonable value.

Eriston150 20.06.2014 21:41

You're welcome. With this modification and that strange switch, it looks like a party light or something.
I've attached the schematic diagram in case you want to check/replace parts.
'Transistor' is a simple 5V voltage regulator.

http://www.bilder-upload.eu/thumb/320e9a-1403293104.png
http://www.bilder-upload.eu/show.php...1403293104.png

Streiflicht 23.06.2014 22:51

The diagram is in fact very helpful to me for getting the light back into original condition. Thank you, Tibor!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.