www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Zwei RTK 6 LED Mobule an einen HKL-Steckplatz der ZSE (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=17009)

Commander 20.11.2011 19:02

Zwei RTK 6 LED Mobule an einen HKL-Steckplatz der ZSE
 
Folgende Situation:

Ein Fahrzeug hat eine RTK 6 LED mit ASW vorne.
Hinten soll ein weiteres RTK 6 LED Gehäuse mit zwei LED-Kennleuchten drauf (Heckbalken halt).

Problem: Der 4. KL Steckplatz ist ja durch den ASW belegt.

Hypothese: Kann man die beiden LED-Kennleuchten für hinten direkt untereinander verbinden, alternierend programmieren und dann über ein Kabel an den Steckplatz der 3. KL anschließen? Könnte mir die Kabelbrücke als Universal-KL vorstellen (also ohne Sync) und die LED-Module regeln den Rest untereinander. Die Stromaufnahme sollte ok sein, oder?

Einsatzleiter112 20.11.2011 19:25

Zitat:

Zitat von Commander (Beitrag 200677)
Folgende Situation:

Ein Fahrzeug hat eine RTK 6 LED mit ASW vorne.
Hinten soll ein weiteres RTK 6 LED Gehäuse mit zwei LED-Kennleuchten drauf (Heckbalken halt).

Problem: Der 4. KL Steckplatz ist ja durch den ASW belegt.

Hypothese: Kann man die beiden LED-Kennleuchten für hinten direkt untereinander verbinden, alternierend programmieren und dann über ein Kabel an den Steckplatz der 3. KL anschließen? Könnte mir die Kabelbrücke als Universal-KL vorstellen (also ohne Sync) und die LED-Module regeln den Rest untereinander. Die Stromaufnahme sollte ok sein, oder?

Stecke den ASW doch einfach in den Universalausgang, dann musst du auch nicht soviel Basteln, oder steckt da schon was drin?:idee:

Commander 20.11.2011 19:27

Ja, außerdem sollte schon die ASW-Taste der BE genutzt werden...

Blaulicht 20.11.2011 19:46

Wo ist das Problem ??


Scheinwerfer an Universalausgang, Taste Scheinwerfer von unten nach oben setzen an der BE. So ist das an den Anlagen aus RLP auch gemacht.

Willst du ein Bild ??

FireFighter4 20.11.2011 19:48

Zitat:

Zitat von Blaulicht (Beitrag 200690)
Wo ist das Problem ??


Scheinwerfer an Universalausgang, Taste Scheinwerfer von unten nach oben setzen an der BE. So ist das an den Anlagen aus RLP auch gemacht.

Willst du ein Bild ??

Ich lese raus, dass der Universalausgang belegt ist, das wird das Problem sein. ;)

Commander 20.11.2011 19:49

richtig ;)

Blaulicht 20.11.2011 19:52

Zitat:

Zitat von FireFighter4 (Beitrag 200692)
Ich lese raus, dass der Universalausgang belegt ist, das wird das Problem sein. ;)

Wo liest du das ??????

Commander 20.11.2011 19:54

dort:

Zitat:

Zitat von Einsatzleiter112 (Beitrag 200681)
Stecke den ASW doch einfach in den Universalausgang, dann musst du auch nicht soviel Basteln, oder steckt da schon was drin?:idee:

Zitat:

Zitat von Commander (Beitrag 200682)
Ja, außerdem sollte schon die ASW-Taste der BE genutzt werden...

:D

FireFighter4 20.11.2011 20:16

:baeh:

Ist natürlich die Frage, ob man den ASW nicht einfach über einen normalen Kippschalter mit einem "ASW-Symbol" schaltet, dann müsste es doch auch gehen.

Commander 20.11.2011 20:21

Ja, das will ich aber nicht. :)
Mir geht es um die beschriebene Hypothese.

Homer Simpson 20.11.2011 20:28

Zitat:

Zitat von Commander (Beitrag 200677)
Folgende Situation:

Hypothese: Kann man die beiden LED-Kennleuchten für hinten direkt untereinander verbinden, alternierend programmieren und dann über ein Kabel an den Steckplatz der 3. KL anschließen? Könnte mir die Kabelbrücke als Universal-KL vorstellen (also ohne Sync) und die LED-Module regeln den Rest untereinander. Die Stromaufnahme sollte ok sein, oder?

Prinzipiell würde ich, das geht.
Die KL-LR2 je 2,7A macht 5,4A. Da sollte es keine Überlastung(oder Fehler) geben. Dann als Uni-KL anschließen und sync. über die Module laufen lassen.

Also aus meiner Sicht sollte das zu 99% laufen

Hast du die Sachen bereits? Dann teste es doch einfach um 100% sicher zu sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.