www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   ELW mit OWS7 und Martin 2297 (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=25423)

Halligantool 07.04.2015 11:00

ELW mit OWS7 und Martin 2297
 
Moin,
kurz zu mir, ich bin der Lukas und komme aus dem schönen Schleswig Holstein (ja, nördlich von Hamburg geht Deutschland noch ein gute Stück weiter :D ).

Wir planen derzeit den Aufbau eines neuen ELW 1. Das alte Fahrzeug hat so langsam Rostprobleme und nun soll Ersatz her. Ich bin dabei in unserer Beschaffungsgruppe für den Sondersignalumbau zuständig. Der alte ELW fährt nicht mit einer RTK 4 und ohne Frontblitzer durch die Gegend, auch deshalb sollte bei dem neuen Fahrzeug jetzt was deutlich moderneres her.

Wir dachten da vielleicht an eine Kombi aus Hella OWS 7 in LED Technik und fürs laute sollte eine Martinanlage 2297 her. Dazu noch ein vernünftiger Satz Frontblitzer. Nach hinten sollten Heckblitzer die Warnwirkung übernehmen. Da wir ja auch eine Durchsagemöglichkeit benötigen, könnte man dazu ja vllt. den alten Signalverstärker und LSP der RTK4 nutzen. Dann hätte man sogar noch ein zusätzliches E-Horn zur Verfügung.

Da wir das Fzg. selber ausbauen wollen um der Gemeinde Geld zu sparen (Gerätehausumbau steht bald an, unser LF8/6 soll wohl auch bald ersetzt werden), kommen auch gebrauchte Komponenten in Frage.

Was haltet ihr von dem Konzept und welche Front-/Heckblitzer würdet ihr nutzen.

Freue mich auf viele Ideen

Gruß Lukas

Jango112 07.04.2015 11:15

Zunächst willkommen hier! :)

Die Idee, den akustischen Teil aus der RTK4 zu übernehmen finde ich weniger gut.
Die Lautsprecher sind sehr groß und damit kaum im Motorraum unterzubringen.

Eine gut bestückte RTK6 wäre weniger arbeitsaufwändig und es ließen sich alle Komponenten (bis auf die Martin) über die BE steuern und überwachen.
Außerdem sind RTK6 zu erschwinglichen Preisen zu bekommen.

----------

Zum Verständnis:
Frontblitzer vorne: blau im Kühlrgrill.
Heckblitzer: gelb zur Absicherung im Stand oder blau als zusätzliche Kennleuchte/n?

Halligantool 07.04.2015 13:20

Wow, das ging fix:D Danke für die Antwort

Die RTK 6 hatte ich in der Beschaffungsgruppe auchschon angesprochen, Die notwendige Steuerung über die BE traf aber nicht so auf Akzeptanz. Steuerung über normale Schalter fanden alle besser. Unser alter ELW hat nen Alarmzugdrehschalter, die SoSi im LF8/6 wird über Schalter geschaltet und das HLF hat ebenfalls Schalter und nen Fußtaster (was ich bei Alarmfahrten persönlich sehr angenehm finde).

Der erste Kommentar von unserm Gerätewart zur neuen SoSi-Anlage fürs ELW war ... "ach, da kann doch der alte Balken wieder drauf" :reib:
Nach meinem Veto sind wir davon aber zum Glück wieder abgekommen :tock:

----------

Zu Front-/Heckblitzer:
Jap, vorne sollen normale LED Frontblitzer im Kühlergrill verbaut werden. Dachte da vllt. an Hella BSN LED.

Die Heckblitzer in blau sollen statt der dritten Kennleuchte installiert werden, sofern das zulässig ist?
Hatte erst die Pintsch Bamag KL-R8 im Auge aber die sind glaube ich dafür garnicht gedacht, oder? Las was von Einbau in Heckklappe und Absicherung wenn andere Kennleuchten verdeckt werden.

----------

Wo die Komponenten der MArtinanlage ihren Platz finden werden, weiß ich auchnoch nicht so genau. Dachte vllt. dass man den Kompressor in den Dachbalken verbaut und die Hörner dann obendrauf, so ists bei unserem HLF auch gelöst worden.

p.s. Achja, das neue Fahrzeug soll aller voraussicht nach ein Ford Transit werden.

Gruß Lukas

Jango112 07.04.2015 13:31

Ok, das ist eine Meinung die man haben kann. ;)

Muss es denn überhaupt ein Balken sein?

Drei Einzelleuchten mit LED, die Martin auf dem Dach und eine Signalanlage mit Lautsprechern im Grill erfüllen ihren Zweck genauso gut und könnten in der Summe auch noch günstiger sein.
Der Platz zwischen den Blaulichtern ist bei Feuerwehr und Rettungsdienst meistens verschenkt, da i.d.R. nichts darin ist.

Panther8x8 07.04.2015 13:37

Ich würde da eher an Hella BST denken, günstiger und besser einzubauen.

In der RTK/OWS7 muss aber dann die ZSE raus, sonst hat der Kompressor da drin keinen Platz.

Nur mal so ins Unreine gedacht...

- Normale RTK7 mit Ton und abgesetzte LSP
- ZSE raus und in den Fahrzeuginnenraum (abgesetzte ZSE)
- Ansteuerung der RTK7 Optik weiter über diese ZSE
- E-Horn und Durchsage ebenfalls über diese ZSE
- Kompressor in RTK7 Gehäuse
- Ansteuerung analog über Schalter

Ob das von Hella so supportet wird, weiß ich nicht...

Jango112 07.04.2015 13:37

Bei der Fa. Muntermann ist gerade Abverkauf. Da gibt es einen Satz neuer Blitzer für nen Hunni.
Ein unschlagbares Angebot.

Blaulicht 07.04.2015 14:14

Wenn es nur ein Lichtbalken sein soll, guck doch mal bei

Muntermann.eu um. Der flache LED Balken, Legion Fit ist super !!

Halligantool 07.04.2015 18:40

Ob es unbedingt ein Balken sein muss werde ich beim nächsten Planungstreffen mal ansprechen. Ich werd dann auch noch mal meine BE von der RTK6 mitnehmen, dann hat man gleich nen Vergleich in der Hand.

Jemand ne Idee, welche Blitzer man nach hinten statt der 3. Kennleuchte verwenden könnte?

Gruß Lukas

DD2MIC 07.04.2015 23:13

gut nachdenken
 
Hi
Wenn das ein ELW werden soll, dann brauchst Du keine Martin.

Klar, Martin ist immer "geil", aber man bedenke Wartung, Preis, Schwierigkeiten beim Selbsteinbau...

Der Wagen wird nicht im "Erstangriff" fahren, sondern ab F2 die ELW-Gruppe und den GBM zur Einsatzstelle bringen.
Da sind die TLFs und LFs und TSFs der OFwen schon lange raus und vor Ort.
Das Geld könnt Ihr locker sparen.

Wenn es günstig sein soll, denkt bitte genau nach, wie die Alarmfahrt dieses Fahrzeuges aussehen wird.

Schaut auch mal das hier an:
https://www.youtube.com/watch?v=NjiS...nkdkCMEzGYopFq

https://www.youtube.com/results?search_query=DD2MIC

Eine gut ausgestattete RTK6 mit eHorn Stadt/Land und Xenon Technik.
3.KL am Heck in blau.
Und denkt an die Aufgaben an der Einsatzstelle.
-> rote RKL
-> Umfeldbeleuchtung auf kleinem LiMa (da ev. die rote KL mit drauf)
Dazu noch "angepasste Matritzen" rein
(AGT-Überwachung, Einsatzleitung, Meldekopf...)

P.S.: Für TETRA Digitalfunk denkt mal über LARDIS nach
http://www.rtm-it.de/lardis.html
Das Preis/Leistungs-Verhältnis ist "umwerfend"

Panther8x8 07.04.2015 23:19

Die RTK7 kann Freitexte in der Matrix...

DD2MIC 07.04.2015 23:50

Zitat:

Zitat von Panther8x8 (Beitrag 281067)
Die RTK7 kann Freitexte in der Matrix...

Ja geil.
Ich bin ja auch ab und zu hinter dem Mond. Wieder was neues gelernt!!!
(Scheint Hella ja mal auf den Bedarf reagiert zu haben.)
Was kostet eine RTK7 denn eigentlich? Es soll ja billig sein, wie er schreibt.

Panther8x8 08.04.2015 00:06

Kann man pauschal nicht beantworten, gebraucht sag ich mal mit Glück ab 500€.

Philipp 08.04.2015 11:28

Eine Rtk 6 mit Xenon ist jetzt nicht die beste Wahl, Led's sind heller/wartungsärmer etc.

Es gibt ja wiederaufbereitete 7er Anlagen mit Garantie, zu überschaubaren Preisen.

Die Martin Anlage kann man so oder so sehen, ich würde (sofern es der finanzielle Rahmen zulässt) nie auf eine verzichten wollen...

DD2MIC 08.04.2015 12:50

Sicher.
Laut hin, laut her... wenn das Geld knapp wird wäre das bei einem ELW mein erstes Sparpotential...
Die RTK6 mit LS-V und LS-H macht nach meinem Empfinden auch schon gut Lärm...

Jedenfalls würde ich eine Martin NIE aufs Dach oder gar in den Balken setzen, denn man muss ja an den Kompressor regelmäßig ran um zu ölen. Und dann immer aufs Dach krabbeln und gar den Balken aufmachen? Nicht wirklich gut...
(In der RTK6 hätte er eh keinen Platz, in der 7er auch nicht, sag ich mal)

Also die Martin dann eh in den Motorraum und die Hörner in den Kühlergrill.
Ist auch besser wegen der Lärmemission in den Innenraum während der Fahrt. War ja hier auch schon oft Thema.

Wir hatten in einem Gerätewagen mal Martin Hörner auf dem Dach und den Kompressor im Innenraum, denn man muss ja drankommen. Da brauchst Du den GF auf dem Beifahrersitz nix mehr fragen oder gar funken wollen...

---

LED Balken hab ich persönlich bislang nur die DBS975er in Betrieb. Klar, die sind auch gut, aber meinen RTK6 Xenon finde ich auch recht hell. Einen RTK6 LED direkt daneben hab ich jedoch auch nocht nicht zum Vergleich gesehen.

macoffi 08.04.2015 12:53

Zitat:

Zitat von DD2MIC (Beitrag 281066)
Der Wagen wird nicht im "Erstangriff" fahren, sondern ab F2 die ELW-Gruppe und den GBM zur Einsatzstelle bringen.
Da sind die TLFs und LFs und TSFs der OFwen schon lange raus und vor Ort.
Das Geld könnt Ihr locker sparen.

Das kann man so absolut nicht pauschalisieren.
Das ist ganz klar von den örtlichen Gegebenheiten/ Strukturen und der AAO abhängig.

Ich weiß, dass es vielerorts so üblich ist, dass Einheitsführer auf dem GF Platz eines LF mitfahren, um dann an der EST mit irgendjemandem zu tauschen.

Warum vorhandene MTF und ELW nicht als direktes Führungsmittel (nach Möglichkeit mit Fahrer) von und für den Einheitsführer genutz werden, verstehe ich nicht.

Muh der baer 08.04.2015 14:05

Bei uns fährt der ELW mit mind. 1 ZF, 1 GF und einem Funker als 1. Auto raus. Danach dann das TLF als Erstangreifer, danach das LF10, dann der SW, und wenn dann noch wer am GH ist, der MTW hinterher.

mär 08.04.2015 14:14

wie wäre es denn wenn man erstmal eine schöne Balkenanlage mit der geforderten Durchsagefunktion und Elektrosignal anschafft und Schalter und Kabel für die Martinanlage zieht und sich den Einbauort überlegt und vielleicht sogar schon die Schläuche legt und wenn man die nötigen Mittel mal vorhanden sind die Anlage einbaut oder sich mal eine günstige Gelegenheit zum Erwerb ergibt.

Jango112 08.04.2015 14:52

Just my 2 cents
 
Ein Balken ist für alle, die nur Blaulicht und Horn brauchen völlig fehl am Platz:
Außer einem verschlechtertem Spritverbrauch und einem gesteigerten Selbstwertgefühl bring er nichts.

Außerdem sind "haben will" und klamme Kassen bei der Beschaffung immer ganze schlecht unter einen Hut zu bringen. :roll:

Ich würde mal festhalten, was die Signalanlage (i.w.S.) zwingend können muss (z.B. LED-Blaulicht, Frontblitzer, Sprachdurchsage, zusätzliche Kennleuchte/n hinten, ...) und was zusätzliches Extra (z.B. Martin-Anlage, Zusatzmodule Blaulicht, Weitwarner, ...) wäre.
Und dann sachlich kühl prüfen, ob der finanzielle Rahmen Spielraum für Extras hergibt.
Eine supergeile Anlage, die die der Nachbarwehr aussticht ist gut fürs Ego, aber seht sie auch in gesunder Relation zur Kassenlage und Verwendungszweck?

mär 08.04.2015 15:11

Zitat:

Zitat von Jango112 (Beitrag 281083)
Eine supergeile Anlage, die die der Nachbarwehr aussticht ist gut fürs Ego, aber seht sie auch in gesunder Relation zur Kassenlage und Verwendungszweck?

3 Kennleuchten und normale akustische Signalanlage mit Lautsprechern im Kühlergrill. Gibts ja für die gängigsten Transporter.

Commander 08.04.2015 15:14

Drei LED-Kennleuchten Axixtech B14
http://www.muntermann.eu/epages/6491...s/B14-12232-01

Räumlampen Axixtech MS6
http://www.muntermann.eu/epages/6491...s/M30-0113B-00

So wäre es sortenrein nett. Billiger wären zwei B14 und als Räumlampen und zu Heckabsicherung die bereits verlinkten C9-Reflex-Sky-B für 100 EUR das Paar.

Dazu ne Akustik, zu der ich mich wegen der vielen Diskutiererei mal nicht äußere.

Wenn Balken, dann Gimmicks wie Fernblitz oder KL-A mit roter Kennleuchte (Für ELW sicherlich sehr interessant, statt KL auch ASW möglich.)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.