www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Sonstige Rundumkennleuchten (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=60)
-   -   FedSig Motorradanlage (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=14405)

wachleiter 15.02.2011 11:39

FedSig Motorradanlage
 
Hallo Forum,

ich weiß, dass hier nur eine Plattform des Austausches für Sammler und kein Forum für Einbau und Genehmigungen ist.

Da mir Google bisher nicht besonders helfen konnte, möchte ich hier mein Problem in der Hoffnung vortragen, dass diese gelöst werden:

Für meine Ortsvereinigung soll ein Krad mit SoSi aufgebaut werden. Dazu habe ich in der letzten Zeit alles notwendige hier, in der Bucht und auf anderen einschlägigen Seiten zusammengekauft.

Mein größtes Problem habe ich mit der Sondersignalanlage von FedSig, bestehend aus:

FA-520/M Blitzgenerator
CD-200 Frontblitzer
CO-220 Teleskopblitzleuchte

Normalerweise sollte doch auf den blauen Schutzkappen und dem Blitzgenerator eine Zulassungsnummer und/oder so eine gewellte Linie stehen.

Nun endlich meine Frage: Benötige ich Zulassungsunterlagen oder nimmt der TÜV das auch so ab? Und wenn Zulassungsunterlagen benötigt werden, hat hier jemand im Forum die entsprechenden Unterlagen und kann mir eine Kopie zukommen lassen?

Ich bedanke mich schon einmal für eure Hilfe

Gruß, Marc

der_hendrik 15.02.2011 11:51

Diese Wellenlinie war/ist die Zulassung des KBA. Seit einigen Jahren gibt es in Europa die ECE-R65 Richtlinie. (Mehr dazu auf www.rkl-shop.de -> FAQ)
Wenn die Leuchten über ein großes E mit einer Zahl in einem Kreis verfügen, sind diese Leuchten nach der neuen "Europa-Richtlinie" zugelassen.

Sollte ich etwas falsches geschrieben haben, so möge man mich berichtigen!

GinTonic 15.02.2011 12:18

Zitat:

Zitat von der_hendrik (Beitrag 170457)
Sollte ich etwas falsches geschrieben haben, so möge man mich berichtigen!

Irgendwo auf den Gläsern und/oder dem Blitzgenerator solltest du etwas Zulassungsrelevantes finden. Andernfalls gibt es da wohl ein Problem.

Wenn der TÜV-Prüfer Ahnung hat, dann kann und darf er euch das nicht abnehmen, die Realität sieht leider meistens anders aus.

Mach dich nochmal auf die Suche. Auf den Gläsern MUSS etwas stehen für den EU-Markt.

wachleiter 15.02.2011 12:32

Dann sind die CD-200 fein raus. Die haben eine E9 Kennzeichnung und die Kennung XB1.
Der Blitzgenerator ist frei von entsprechenden Kennzeichnungen und die CO-220 hat keinerlei Aufdrucke :flenn:

Von dem Blitzgenerator hab ich mal Bilder gemacht:

Bild1
Bild2

Leider gibt meine Kamera nicht mehr her

Die CD-200 sind von BMW. Hier noch ein Bild von denen.

Auf den Hauben selbst ist jedoch keine Kennzeichnung


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.