www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=52)
-   -   Fragen zur KLX Kojak (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=124)

absar 15.11.2008 20:06

Ich hätte mal zwei Fragen.

Wie kriegt man die Haube ab? Weiter wie "Schraube herausdrehen" komme ich nicht...


Wofür sind diese beiden Stecker hier (im Kreis)? Sie befinden sich am Kabelstrang zwischen Steuergerät und Buchse, an welcher das Spiralkabel der Leuchte angeschlossen wird.

http://img19.myimg.de/DSC0057862f39.jpg

Basti 15.11.2008 20:11

Schau doch mal auf das Steuergerät, da ist die Beschreibung drauf ;)

Doug 15.11.2008 20:33

nach der Haubenschraube ist Kraft angesagt, VIEL Kraft!

absar 15.11.2008 20:38

Zitat:

Schau doch mal auf das Steuergerät, da ist die Beschreibung drauf ;)
Wer lesen kann, ist man wieder stark im Vorteil... :idee:

absar 15.11.2008 20:53

Aaaaalso.

Lesen bringt in dem Fall leider nix - auf dem Steuergerät sind nur die 4 Leitungsbelegungen angegeben, die vom Steuergerät abgehen. Meine Freunde kommen aber später als Nummern 5 & 6 dazu.

Also habe ich das zweitnaheliegendste gemacht: den Stecker am Spiralkabel aufgeschraubt. Und siehe da: im Stecker sind die beiden Anschlüsse gebrückt. Also reime ich mir daraus: das ist eine Funktionsüberwachung, wenn die Leuchte nicht eingesteckt ist, ist der Kontakt zwischen den beiden Steckern nicht geschlossen. Ggf. läuft ja die Spannungsversorgung des Steuergerätes darüber, das heißt, wenn die leuchte nicht richtig angeschlossen ist, gibt es keinen Schluß - und dann kriegt das Steuergerät aus keinen Saft? Problem 1 jedenfalls gelöst.


Aber das mit dem "viel Kraft" ist ja maßlos untertrieben... Dabei will ich mir doch nur mal die Röhre anschauen - alles andere ist nämlich wie neu.


EDIT: war die Schutzhauben-Abdeckung in ihrem früheren Leben eigentlich mal ein 80'er Jahre Autositzpolsterstoff?

Doug 22.12.2008 19:39

beide Orginal. Die KLX Kojak gibt es mit Einzelblitz und glatten Kabel und mit Doppelblitzfolge mit Spiralkabel.

absar 22.12.2008 19:41

Ich würde sagen: beide sind Original!

Die Montageanleitung, welche mir Hella freundlicherweise eingescant und zugeschickt hat, zeigt ebenfalls (wenn auch schwer erkennbar) beide Varianten.

Interessant: Das Spiralkabel soll stets durch das Fenster geführt werden, um Quetschungen (Hochspannung!) zu vermeiden.

Doug 22.12.2008 19:42

Zitat:

Ich würde sagen: beide sind Original!

Die Montageanleitung, welche mir Hella freundlicherweise eingescant und zugeschickt hat, zeigt ebenfalls (wenn auch schwer erkennbar) beide Varianten.

Interessant: Das Spiralkabel soll stets durch das Fenster geführt werden, um Quetschungen (Hochspannung!) zu vermeiden.
Könntest du mir vielleicht die Datei bitte zukommen lassen?

absar 22.12.2008 19:45

Zitat:

beide Orginal. Die KLX Kojak gibt es mit Einzelblitz und glatten Kabel und mit Doppelblitzfolge mit Spiralkabel.
Im Montage-Prospekt ist das Bild mit dem glatten Kabel auch bei der Hella-Nummer der Einzelblitz-Leuchte und das Spiralkabel bei der der Doppelblitzleuchte.

Durch Zufall übrigens gesehen: man muss gar nicht unbedingt nach der Nummer der Elektronik schauen, auf meiner steht sogar "Doppelblitz" drauf.

rtk6sl 22.12.2008 19:45

Ich suche eine KLX-Kojak.... wiist ihr gerade zufällig wer eine Loswerden will???

absar 22.12.2008 19:46

Zitat:

Könntest du mir vielleicht die Datei bitte zukommen lassen?
Klar, bitte emailadresse per mail oder PN!

absar 22.12.2008 19:52

Ich gebe meine nicht mehr her. Bin echt froh, die gefunden zu haben. Dann auch noch Doppelblitz, sehr guter Zustand und akzeptabler Preis.

Gefällt mir besser, als die Movia - und der Autositzpolster-Mündungsschoner für über die Leuchte reisst ohnehin alles 'raus...

Und dank eines netten Users hier im Forum muss ich mir zum Stromanschluss bald auch nix mehr mit Adernendhülsen fummeln... Danke nochmal!

Nur eins frage ich mich noch:

Bei meiner Elektronik wurde die Passage: "Vor dem Geräteanschluß Sicherheitsschalter nach Montageanleitung installieren." mit Faserstift geschwärzt - sowohl im deutschen, wie auch im englischen Text.

Hat einer eine Ahnung, warum?

absar 12.01.2009 07:39

Hi!

Nochmal 'ne Frage: ich kann also meine Leuchte mit Spiralkabel an jede der beiden Elektroniken hängen, richtig?

Habe nämlich just gestern Abend dieses Sammelsurium gesehen und ersteigert:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=260343062156

und habe vor, diese Einzelblitz-Elektronik neben meine Doppelblitz-Elektronik zu hängen, dann kann ich (bis der Zufall mir eventuell mal eine zweite Leuchte bringt) ja theoretisch einfach die Leuchte wahlweise an die eine oder andere Elektronik hängen, je nach Lust und Laune, oder?

absar 16.01.2009 20:41

So, heute kam die Einzelblitzelektronik.

Also Leuchte von der Doppelblitzelektronik angeklemmt und an die Einzelblitz 'ran.

Problem: Steuergerät lädt auf, zündet aber nicht. Alle Anschlüsse laut Aufrduck sind gleich.


Frage 1: Hat jemand definitiv mal eine "neuere" mit Spiralkabel an der Einzelblitz-Elektronik betrieben?

Frage 2: Hat jemand ne spontane Idee, was es sein könnte?

Frage 3: Würde jemand, der Ahnung und die richtigen Geräte hat, sich gegen angepasste Entlohnung und schöne Worte mal der Sache annehmen? Viel ist da ja nicht drin...


Besten Dank...

rouvi 16.01.2009 21:12

meine vermutung, auch wenn es dir letztendlich nicht weiterhilft: wenn der ladekondensator läd, aber nicht entladen wird, könnte es am thyristor liegen. wenn dieser nicht zündet und somit der elko über den überträger nicht entladen wird wird die energie nicht an die röhre weitergegeben

absar 16.01.2009 21:57

Tja, die Worte habe ich alle mal in den zwei Semestern E-Technik im Laufe meines Studiums gehört - aber hier steh' ich nun, ich armer Tor, habe die Elektronik aus dem Gehäuse bugsiert (was schon eine Leistung ist, wie ich finde) - aber wie weiter?

Außer einem Multimeter habe ich auch nicht viel hier, daher die Frage 3.

Aber danke schonmal, vielleicht fühlt sich ja jemand berufen, der da die Fähigkeiten und Geräte hat.

Ich lade mal die Tage ein Bild der Elektronik hoch.

absar 17.01.2009 12:05

So, hier mal das Innenleben der Elektronik:

http://img4.myimg.de/DSC00723f324d.jpg

Interessant, dass Hella hier im Gegensatz zur Doppleblitz-Elektronik noch keine Sicherung verbaut hat.

Das weiße große sind ja die Kondensatoren, oder? Steht jedenfalls µF drauf, soviel kapier' ich noch. Da sind die Anschlüsse etwas oxidiert, das mache ich mal sauber.

Hat denn keiner von Euch 'nen Plan? :idee:

UKR 17.01.2009 12:48

Hast du vielleicht auch ein größeres Bild?

FedSigAerodynic 17.01.2009 12:49

Ja die großen weissen sind Kondensatoren. Genau so die kleinen blauen.

Mich wundert nur das da 2 so große drinne sind.
Selbst bei Hänsch Doppelblitzen ist auch nur ein großer verbaut.

Vielleicht noch ältere Technik.
Ist das denn ein Doppelblitz Steuergerät?

absar 17.01.2009 12:54

Ist ein Einzelblitz-Steuergerät, mein Doppelblitz funktioniert (Gott sei dank) einwandfrei!

UKR: größeres Bild kommt...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.