www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   RTK 6 LED Blenden (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=8695)

F-E-R 30.01.2010 17:59

RTK 6 LED Blenden
 
Hi Leute.
Aus welchem Material sind eigentlich die durchsichtigen Blenden an der RTK 6 LED?
Gruß Lukas

FedSigAerodynic 30.01.2010 18:36

Polymethylmethacrylat

absar 30.01.2010 19:28

Auf der Außenseite vermutlich außerdem mit Antireflex-Beschichtung.

F-E-R 30.01.2010 21:07

Ich meinte Plastik oder Glas.

rescuechicken 30.01.2010 21:41

Zitat:

Zitat von F-E-R (Beitrag 96300)
Ich meinte Plastik oder Glas.

Plexiglas, also Kunststoff

F-E-R 30.01.2010 21:47

Aha
Danke

dominikkobra11 31.01.2010 19:47

Zitat:

Zitat von F-E-R (Beitrag 96300)
Ich meinte Plastik oder Glas.

Pfui! Das heißt Kunststoff, nicht Plastik! :arsch:

MFG Dominik :D

Diethelm 31.01.2010 20:00

PC vs. PMMA
 
Zitat:

Zitat von FedSigAerodynic (Beitrag 96229)
Polymethylmethacrylat

Sind die Lichthauben der RTKen von HELLA auch aus PMMA? Ich versuche nämlich zu verstehen, wann Polymethylmethacylat (PMMA) und wann Polycarbonat (PC) verwendet wird. Denn die OWS- und KLX-Lichthauben sind aus PC. BOSCH bietet für die RKLE 110 sogar Lichthauben aus PMMA (bis 50 °C) und PC (bis 70 °C) an. HÄNSCH scheint generell PC zu verwenden.

PC ist schlagfest, aber teurer. Will man sich nur nicht das Ersatzteilgeschäft mit den gerne splitternden Acrylglas-Hauben (PMMA) verderben? Weiß jemand mehr?

absar 31.01.2010 20:09

Die RTK 4-SL-Hauben sind definitiv aus PMMA, steht so im Handbuch, sogar die genauere Spezifikitation. PMMA gibt's übrigens auch schlagfest, ist nur ne Frage der Rezeptur bzw. Zuschläge.

Viele schwarze Kunststoffteile an moderneren PKWs sind beispielsweise auch PMMA, also lässt sich auch hinsichtlich Temperaturverwendbarkeit etwas machen.

Seit der Einführung der RTK 4 ist da vieles passiert...

dominikkobra11 31.01.2010 20:13

Zitat:

Zitat von absar (Beitrag 96555)
Die RTK 4-SL-Hauben sind definitiv aus PMMA, steht so im Handbuch, sogar die genauere Spezifikitation. PMMA gibt's übrigens auch schlagfest, ist nur ne Frage der Rezeptur bzw. Zuschläge.

Viele schwarze Kunststoffteile an moderneren PKWs sind beispielsweise auch PMMA, also lässt sich auch hinsichtlich Temperaturverwendbarkeit etwas machen.

Seit der Einführung der RTK 4 ist da vieles passiert...

Hast du beruflich mit Kunststoff zu tun, oder woher kennst du dich so gut mit Kunststoff aus?

MFG Dominik <--derdenscheißleiderauchwissenmuss<-- ;)

Diethelm 31.01.2010 20:18

Zitat:

Zitat von dominikkobra11 (Beitrag 96545)
Pfui! Das heißt Kunststoff, nicht Plastik! :arsch: MFG Dominik :D


Dominik, nix Pfui! ;)
Lukas sammelt, so wie auch ich, Leuchten von FER Ruhla. Und in der DDR hießen die Kunststoffe nun einmal "Plaste und Elaste". :D:)

[Klugscheißermodus an] Das Acrylglas (PMMA) der FER-Hauben war kein "Plexiglas" (geschützter Handelsname von Röhm), sondern wohl eher "Piacryl" der Stickstoffwerke Pisteritz und wurde oft und gerne "organisches Glas" oder kurz "O-Glas" genannt. [Klugscheißermodus aus]
Tja, unser Sammelgebiet hat uns auch verbal geprägt ... [99]


<!--[if !supportLineBreakNewLine]-->
<!--[endif]-->

dominikkobra11 31.01.2010 20:20

Zitat:

Zitat von Diethelm (Beitrag 96560)
Dominik, nix Pfui! ;)
Lukas sammelt, so wie auch ich, Leuchten von FER Ruhla. Und in der DDR hießen die Kunststoffe nun einmal "Plaste und Elaste". :D:)

[Klugscheißermodus an] Das Acrylglas (PMMA) der FER-Hauben war kein "Plexiglas" (geschützter Handelsname von Röhm), sondern wohl eher "Piacryl" der Stickstoffwerke Pisteritz und wurde oft und gerne "organisches Glas" oder kurz "O-Glas" genannt. [Klugscheißermodus aus]
Tja, unser Sammelgebiet hat uns auch verbal geprägt ... [99]

Achso, dann passt´s ja. ;)

absar 31.01.2010 20:22

Zitat:

Zitat von dominikkobra11 (Beitrag 96557)
Hast du beruflich mit Kunststoff zu tun, oder woher kennst du dich so gut mit Kunststoff aus?

MFG Dominik <--derdenscheißleiderauchwissenmuss<-- ;)

Am Rande, sagen wir es mal so. Jedenfalls ist PLEXIGLAS für mich interessanter als schnödes PMMA... Ist aber ein echt interessantes, sehr weites Feld. Es ist unheimlich interessant, wie man einen Kunststoff in seinen Eigenschaften durch Zuschläge/Beschichtungen verbessern kann. Anti-Algen, UV-reflektierend, UV-durchlässig, schlagzäh und und und...

Commander 31.01.2010 20:30

Zitat:

Zitat von Diethelm (Beitrag 96550)
BOSCH bietet für die RKLE 110 sogar Lichthauben aus PMMA (bis 50 °C) und PC (bis 70 °C) an.

Für die RE 90 ebenso.

rescuechicken 31.01.2010 20:35

Zitat:

Zitat von F-E-R (Beitrag 96211)
Hi Leute.
Aus welchem Material sind eigentlich die durchsichtigen Blenden an der RTK 6 LED?
Gruß Lukas


Ist auf alle Fälle scheiß Material....:grrr:
Ich kann machen was ich will, bekomme das Zeug nicht fleckenfrei oder streifenfrei.

absar 31.01.2010 20:43

Zitat:

Zitat von rescuechicken (Beitrag 96571)
Ist auf alle Fälle scheiß Material....:grrr:
Ich kann machen was ich will, bekomme das Zeug nicht fleckenfrei oder streifenfrei.


Sind das einfach nur glatte Scheiben oder sind die irgendwie gewölbt? Bei ersterem wäre es ggf. einfacher, sich neue zu besorgen...

rescuechicken 31.01.2010 21:17

Zitat:

Zitat von absar (Beitrag 96576)
Sind das einfach nur glatte Scheiben oder sind die irgendwie gewölbt? Bei ersterem wäre es ggf. einfacher, sich neue zu besorgen...

Die haben die gleiche Form wie eine Metallblende der RTK-6.
Also nicht einfach nachzuschneiden.

Peter 31.01.2010 21:54

Die sind aber ein klein wenig länger und verkeilen sich in den Seitenteilen um damit eine Dichtigkeit zu erzeugen.

planschkuh 31.01.2010 22:14

Hat mal jemand ein passendes Foto parat?

bin neugierig^^

Basti 31.01.2010 22:36

Zitat:

Zitat von planschkuh (Beitrag 96602)
Hat mal jemand ein passendes Foto parat?

bin neugierig^^

http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=8356

http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=5915

http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=4039


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.