www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Matrix-Texte in der RTK 6 ändern? (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=14102)

RKLsammler 26.04.2016 22:30

Machbar wäre es bestimmt.
Wenn ich mich recht besinne, wird jede der Codeleitungen Low-Aktiv (also geschaltete Masse) angesteuert.
Man könnte da direkt ein Relais dranhängen (was aber denke ich der ZSE nicht sehr gefallen wird).
Am besten wäre eine Auswertung der einzelnen Leitungen über einen Mikrocontroller (-> Codeleitung wird nicht belastet) und dieser schaltet je nach ausgewähltem Text ein best. Relais.

Kann das Ganze mangels RTK6 aber leider nicht bestätigen/testen.

techniker 27.04.2016 01:28

Zitat:

Zitat von Doku112 (Beitrag 295755)
Ich muss leider dieses Thema noch mal ausgraben...


Man sieht nun hier oder auf diversen Verkaufsportalen immer öfter die Matrix der RTK6 welche ohne originale BE angesteuert wird.


Immer wieder kommt mir nun eine Frage auf:
Geht das auch andersrum???

Ich träume von einer Art Relaiskarte, die über die ASG Tasten angesteuert wird. Also Quasi der BE eine Matrix vorgaukeln und beim Auswahl der Texte wählt man quasi einen Schaltausgang auf dieser externen Relaiskarte.

Versteht ihr was ich meine? :frage:
Ist das irgendwie realisierbar?:kratz:

Klar geht das. Wo is das Problem?

DD2MIC 27.04.2016 13:17

Moin
In der Tat, wie Kollege RKLsammler schon sagt, kann man die Leitungen auswerten.
Es sind 8 Leitungen auf dem Codestecker.

Wie im Werkstatthandbuch auf Seite 61 zu sehen, musst Du die Ausrüstungskennung richtig "simulieren", also auf dem Basisstecker A1-A2 & A3-A4 verbinden und auf dem Codestecker B5-B4.
Das sagt der ZSE ja, das eine Matrix dran ist.

Danach kannst Du die low aktiven Ausgangsblöcke A1-A4 und B1-B3&B5 auswerten.

Der Block B5&B3-B1 ist die "Zustandekennung", also welcher Text angezeigt wird, den man mit den Pfeiltasten an der BE auswählt.
Diese 4 Leitungen musst Du auswerten und hast somit 2^4=16 Möglichkeiten.

Diesen Code kannst Du mit meinetwegen einen Arduino auswerten und dann je nach anliegendem Code alles Mögliche machen.

Ev. muss man die Codeleitungen noch über einen Pull-up Widerstand "hochhalten", da die ZSE mit einem open collector oder so nach GND Schaltet.
Der Pull-up ist sonst in der Matrix drin, die ja nun nicht da ist.

12V Betriebsspannung für den Arduino und die pull-ups und so Zeug sollte man aus A5 & B5 des Basissteckers bekommen.

Doku112 27.04.2016 16:44

Zitat:

Zitat von techniker (Beitrag 295759)
Klar geht das. Wo is das Problem?

Ich hätte nicht gedacht dass es so unproblematisch gehen soll :reib::reib::reib:

Wie sieht das denn mit der Fehlererkennung aus?

RKLsammler 27.04.2016 17:11

Zitat:

Zitat von Doku112 (Beitrag 295771)
Ich hätte nicht gedacht dass es so unproblematisch gehen soll :reib::reib::reib:

Wie sieht das denn mit der Fehlererkennung aus?

Da die Matrix keine Daten zur ZSE zurückschickt oder die ZSE den Stecker stromüberwacht, müssen nur die Codeleitungen richtig gesetzt werden, das sollte alles sein.

techniker 28.04.2016 00:50

Ja, es ist so einach.
Auf meiner Homepage gibt es eine einfache Schaltung zur Simulation der Fehler Überwachung.

Doc112 28.04.2016 15:13

Gab es da nicht eine aktive steuerleitung von der Matrix zurück zur ZSE?

Thewuenne112 26.05.2018 15:58

RTK 6 LED matrix
 
Sorry dass ich das Thema mal wieder ausgrabe, aber ich würde gerne meine Polizei Matrix zu ner Feuerwehrmatrix umprogammiern. Problem ist die fehlende Ausstattung :tock: Kann mir da jemand helfen?

Blaulicht 26.05.2018 17:23

Ja, Techniker hier in Forum kann das

techniker 16.01.2019 09:36

Vor 8 Jahren habe ich den Umbausatz für die Matrix entwickelt und nun ziehe ich den Schlussstrich.. :-)

Ich habe aktuell noch das Material hier, um 5 RTK6-SL oder -LED Anlagen (2x Matrix + BE) bzw. zusätzliche 4 Matrizen für den Standalone-Betrieb umzurüsten.

Wer Interesse hat, bitte über PN oder Email melden. Da die Nachfrage seit der Erscheinung der RTK7 immer mehr zurück ging, wird keine weitere Charge mehr aufgelegt.

PS: Der Online-Editor auf meiner Homepage bleibt natürlich online, bis es mich nicht mehr gibt! :-)

techniker 18.01.2019 09:09

Aktueller Stand: 1x Anlagenumbau (=2x Matrix + ATM) und 1x Standalone-Umbau ist noch verfügbar.

Halligantool 24.01.2019 21:35

Ich habe auch noch eine durch techniker umgebaute Matrix mit samt Textmodul für die BE und Programmierkabel bei mir liegen. Da meine RTK 6 mittlerweile den Besitzer gewechselt hat, benötige ich die Matrix nun nicht mehr.

Wenn Techniker seine letzten Stücke schon verkauft hat und ihr noch eine umgebaute Matrix benötigt (Respekt an dich für den Aufwand, den du für dieses Projekt betrieben hast, @techniker), meldet euch gerne.


Gruß Lukas

mär 24.03.2019 15:50

Mal ne Frage: Was ist im Editor Vor und Nachlauf?

techniker 25.03.2019 09:19

Zitat:

Zitat von mär (Beitrag 315485)
Mal ne Frage: Was ist im Editor Vor und Nachlauf?

Die Zeit, welche VOR oder NACH dem gewählten Effekt gewartet wird, bis es weitergeht.. :)

mär 31.03.2019 18:14

Zitat:

Zitat von techniker (Beitrag 315498)
Die Zeit, welche VOR oder NACH dem gewählten Effekt gewartet wird, bis es weitergeht.. :)

Ich bin zu blöde. Also klar der Effekt ist das Umschlten des Textes. Zeit vor und nach Effekt? Ist nach dem Effekt nicht gleich vor dem Effekt oder geht es da um die erste einblendung beim Vorlauf? Quasi die zeit die der erste text beim auswählen das erste mal angezeicht wird`?
Was sind sinnvolle Zeiten? Ich bin überfordert

techniker 01.04.2019 12:04

Ablauf je Teiltext-Zeile: TEXTAUSGABE - WARTEZEIT (VORLAUF) - EFFEKT - WARTEZEIT (NACHLAUF)

In fast allen Fällen wird die Nachlaufzeit auf Minimum gesetzt.
Es gibt/gab ein paar Anforderungen, bei dem diese benötigt wird/wurde.

Wastel 23.04.2019 20:07

Programmierung schlägt fehl.
 
Kann mir jemand dabei Helfen?

Ich habe das Adapterkabel, die Matrix, die Datei ( testweise überall was reingeschrieben falls die BE falsch geproogt ist.

BE ist auf Sprache 00 geproggt.

Zum weiteren: rs232Kabel mit Adapterkabel auf USB mit FTDI.
Programm läuft und die Einstellungen wie folgt:

Com3
Baud 9600
8Bit
Parity None
Stop 1 Bit
Fliesen Control None
Transmit delay 0

Aber trotz Daten senden ( Binär angewählt) kommt Loading und dann wieder No Data.

Ich kann ja vom Anschluss nichts falsch machen oder?
Mein Vorgehen: USB an Laptop. Dann RS232 an gegenstecker RS232. Dann den ASG mit den zwei Schwarzen Steckern vom Adapterkabel verbinden. Dann anschließend über eine externe Stromversorgung Plus und Minus anschließen so dass der ASG No Data anzeigt.

Wo ist mein Fehler?

Kann mir einer eine File senden? Vll ist ja da schon der Fehler?

BE 3.30 ZSE 4.01D ASG : 2XD860618-05 Vollmatrix.

SebastianPorth@web.de und gerne auch telefonisch wenn jemand sowas mal geproogt hat.

Besten Danke.

Wastel 23.04.2019 20:16

Programmierung schlägt fehl.
 
Kann mir jemand dabei Helfen?

Ich habe das Adapterkabel, die Matrix, die Datei ( testweise überall was reingeschrieben falls die BE falsch geproogt ist.

BE ist auf Sprache 00 geproggt.

Zum weiteren: rs232Kabel mit Adapterkabel auf USB mit FTDI.
Programm läuft und die Einstellungen wie folgt:

Com3
Baud 9600
8Bit
Parity None
Stop 1 Bit
Fliesen Control None
Transmit delay 0

Aber trotz Daten senden ( Binär angewählt) kommt Loading und dann wieder No Data.

Ich kann ja vom Anschluss nichts falsch machen oder?
Mein Vorgehen: USB an Laptop. Dann RS232 an gegenstecker RS232. Dann den ASG mit den zwei Schwarzen Steckern vom Adapterkabel verbinden. Dann anschließend über eine externe Stromversorgung Plus und Minus anschließen so dass der ASG No Data anzeigt.

Wo ist mein Fehler?

Kann mir einer eine File senden? Vll ist ja da schon der Fehler?

BE 3.30 ZSE 4.01D ASG : 2XD860618-05 Vollmatrix.

SebastianPorth@web.de und gerne auch telefonisch wenn jemand sowas mal geproogt hat.

Besten Danke.

techniker 23.04.2019 21:52

Wenn du nur Versorgung und Freigabeleitung beschaltest, hast du Sprache 15, Text 15 ausgewählt. Offene Codeeingänge werden als High gewertet.. ;-)

Lou 23.04.2019 22:53

Edit 25.04.19 17:40h:
Das Nachfolgende stimmt nicht! War da wohl etwas verwirrt/hatte was falsch aufgefasst. (siehe auch nachfolgender Post von techniker)
---------------------------------------------------------------------
Originaltext:

Als Ergänzung dazu evtl.:
Im Gegensatz zur Standardbeschaltung (siehe http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=20120), wo eine nicht beschaltete Leitung der "0" entspricht und eine auf GND gelegte Leitung "1", ist es bei der umgebauten Matrix umgekehrt: eine offene Leitung zählt als "1", eine auf GND gelegte Leitung entspricht der "0".
Inwieweit das bei der Verwendung einer BE relevant ist weiß ich allerdings nicht genau, da ich meine Matrix "manuell" beschalte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.