www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Stecker vom Kabelbaum RTK4 (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=502)

Starktonhorn 06.04.2008 09:14

Zitat:

gut das ich noch eine Quelle für die Stecker hab.... Ich kenn die Firma die sie herstellt, und die werden immer noch hergstellt...
Könntest du noch welche besorgen?

Blaulicht 06.04.2008 11:38

denke schon.... wiviel ??

Andi-Hamburg 06.04.2008 11:58

Zitat:

denke schon.... wiviel ??
4 ?? [104]

Blaulicht 06.04.2008 13:10

Mänlein oder weiblein ?

McFly 06.04.2008 13:28

Ich bräuchte auch noch paar stecker beide Sorten mit Pins jeweils. Auch die dicken Pins.

Starktonhorn 11.04.2008 17:46

Zitat:

denke schon.... wiviel ??
Also,morgen oder am Montag müssten mein RTK4 Kabelbaum und Bedienteil eintreffen.Laut Verkäufer sollen die Stecker am BT fehlen.Werde mich dann nochmal bei dir melden welche ich brauche und wie viel.

Marcus BULLIZEI 30.11.2020 21:05

Hallo!

Drei Seiten zu der Frage nach den Steckern und NICHT EINE brauchbare Antwort!

Verdient ihr alle Geld damit, dass ihr die Teilenummern / Bestellnummern hier nicht offen reinschreibt?

Doc112 01.12.2020 12:51

Ein Tipp zum freundlichen Miteinander:
Vorsichtig mit Aussagen in denen man eine Ironie überlesen könnte.
Zitat:

Zitat von Marcus BULLIZEI (Beitrag 321399)
Verdient ihr alle Geld damit, dass ihr die Teilenummern / Bestellnummern hier nicht offen reinschreibt?

Viele versuchen hier sehr kooperativ zu sein. Die Teilenummer der Stecker wird vermutlich keine im Kopf haben oder in einem PDF finden.
So muss der willige Helfer vermutlich in den Keller und am Teil direkt nachschauen. Leichter, wenn der Balken im Regal steht. Schwierig, wenn er gut verpackt ist.
So kommst du vermutlich mit Geduld und freundlichem Nachfragen eher ans Ziel.

Das spiegelt meine Meinung und Herangehensweise wieder, vielleicht habe ich mich auch zwischen deinen Zeilen verlesen.

Gruß JOHANNES

Marcus BULLIZEI 01.12.2020 15:49

Hallo Johannes!

Mein Eintrag war auch nicht ironisch gemeint, sondern ernst. Ernst im Sinne von konstruktiver Kritik. Ich versuch es mal zu erklären, vielleicht lösen sich dann etwaige Zweideutigkeiten auf.

Ich brauche keinen Stecker, zumindest nicht dringend. Ich habe mir vor ein paar Monaten von jeder Gehäuseseite noch vier Stück und von den Pins und Buchsen auch jeweils "ne Hand voll" besorgt. Nachfrage zwecklos, ich brauche die selber noch für weitere Projekte, daher kann ich keine davon abgeben, aber das nur am Rande.

Ich hatte dieses Thema beim Durchblättern der RTK-Sparte gefunden und mir nur gedacht "oh, vielleicht gibt es doch noch irgendwo einen Verkäufer, der diese Stecker noch verkauft". Die Stecker gibt es ja schon seit ca. 10 Jahren nicht mehr, weder bei BMW, noch bei Hella. Wär ja wissenswert gewesen, wenn es noch irgendeinen Händler gegeben hätte, der vielleicht doch noch Restbestände oder Nachbauten oder baugleiche von anderen Herstellern hat. Ne Bezugsquelle zu haben ist ja nie verkehrt.

Und so habe ich mir die drei Seiten dieses schon älteren (!) Beitrags durchgelesen. Und mich wieder mal geärgert. Weil mir hier aufgefallen ist, dass auf drei Seiten eben keinerlei Information zu möglichen Bezugsquellen reingeschrieben wurden. Nur vage Hinweise oder "ich suchs mal raus" aber es kam nix Konkretes mehr, oder "schreib mir mal ne PN", und letztlich wurde auch dieses Thema, wie leider mehrere hier, ergebnislos auslaufen gelassen. Deshalb hab ich das mit der "Geheimniskrämerei" geschrieben. Denn aufgrund des Alters des Beitrags wäre ja genug Zeit gewesen, wenn die, die es angekündigt hatten, hier öffentlich lesbar konkrete Informationen reingeschrieben hätten.

Wenn jetzt jemand neu und unerfahren in Sachen SoSi-Anlagen ins Forum kommt, tatsächlich die Suche nutzt, bevor er nen neuen Beitrag zu einem "alten" Thema aufmacht, nach diesen Steckern sucht und hier in diesem "unfertigen" und unergiebigem Beitrag landet, wundert es mich nicht, wenn niemand mehr die Suche nutzt und gleich einen neuen Beitrag zu Themen eröffnet, die schon zig Mal eröffnet wurden. Stichwort z.B. "Anschlussplan RTK 4". Ich blätter mich seit meiner Anmeldung hier einmal quer durchs ganze Forum, da ist mir das mit den zig Einträgen zum Anschluss einer RTK 4 aufgefallen. Und dass alle sich drüber ärgern und teilweise nur noch geschrieben wird "Nutz die Suche". Wenig hilfreich, wenn die Suche, zumindest in diesem Fall mit den Steckern, nichts ergibt.

Hoffentlich ist mein Ansinnen jetzt etwas klarer geworden. Ansonsten bitte ich um weitere Rückfragen und Anmerkungen.

diemelbecker 01.12.2020 15:59

Dann schreib doch deine Bezugsquelle und Teile/Bestellnummer hier rein, damit genau deine Gedanken erfüllt werden.

Wenn der Thread ergebnislos ausgelaufen ist, wird es ja irgendeinen Grund haben: jemand wollte die Infos nicht öffentlich machen, es bestand einfach kein Interesse mehr an den Infos oVm.

Wie Johannes schon sagt: du hättest ja auch einfach mit einer netten Art und Weise nach den Infos fragen können.
Ich bin mir sehr sicher, dass du sie bekommen hättest, wenn sich nach 11 Jahren noch jemand daran erinnert.

Marcus BULLIZEI 01.12.2020 16:24

Hallo Niklas!

Da in den alten Einträgen mehrfach nachgefragt wurde, nehme ich an, dass "damals" durchaus noch Interesse bestand.

Und das "jemand wollte die Infos nicht öffentlich machen" ist eben das, was ich nicht verstehe. Wofür ist diese Forum dann da? Warum möchte man das nicht öffentlich machen? Weil man Geld damit verdient? Hat so ein bißchen den Eindruck von "Ich weiss was! Ich weiss was! Ich sags euch aber nicht!" Ich kenn es aus anderen Foren so, dass man entweder sein Wissen teilt, oder einfach nix dazu schreibt, wenn man, aus welchen Gründen auch immer, seine Informationen nicht öffentlich machen will oder kann.

"Meine" Teilenummer ist die Nummer, die auf den Steckergehäusen ab Werk seitlich drauf steht BMW 1368 162 und BMW 1368 163, also nichts Neues.

Und meine "Bezugsquelle" ist der Schrottplatz. BMW hat die ja nicht weltexklusiv für Hella und ein paar andere SoSi-Anlagenhersteller gebaut, sondern auch in ihren eigenen Fahrzeugen verwendet. Also in allen (oder zumindest mehreren), die in den selben Bauzeitraum fallen, wie die entsprechenden SoSi-Anlagen.

Sorry, wenn ich hier so "ungenau" bleibe, aber es nützt niemandem, wenn ich sage "such aufm Schrott den BMW Typ xy", weil 30 Jahre alte Autos auf Schrottplätzen eher rar gesät sind. Also kann man nur generell nach alten BMW fragen und selber die Karren durchsuchen. Immer den Kabeln nach. Mit Glück findet man was. Mit Pech findet man nix.
Ja, macht Arbeit. Und kostet Zeit. Ggf. wird man sogar dreckig dabei. Kann aber klappen. KANN! MUSS NICHT! Ich hatte das Glück, dass es nach langem Suchen auf mehreren Schrottplätzen geklappt hat.

Blaulichter 01.01.2022 18:04

Wie kommt man nun an die Stecker von der RTK 4. Würde mich auch interessieren .

diemelbecker 01.01.2022 20:09

Zitat:

Zitat von Blaulichter (Beitrag 325217)
Wie kommt man nun an die Stecker von der RTK 4. Würde mich auch interessieren .

Neu gar nicht.

Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

WhelenVector 02.01.2022 05:41

Hast du die Möglichkeit 3D zu drucken? Habe vor Jahren mal einen Stecker modelliert. Die Pins dafür fehlen dann aber natürlich noch...
https://blaulicht-depot.de/bilder/forum/rtk4-stecker/


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.