www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Matrix-Texte in der RTK 6 ändern? (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=14102)

techniker 29.07.2011 11:26

Eine Frage in die Runde:
Wie hoch wäre die Schmerzgrenze der Kosten für einen Matrix-Umbau, bei dem jeder die Texte selber über einen normalen PC umprogrammieren kann..? :schäm:

Jango112 29.07.2011 11:33

Als Elekronik- und Lötkolben-DAU wäre mir ein idiotensicheres "Plug and Play System" schon einiges wert.

Lässt sich in Zahlen schlecht fassen, aber wenn´s konkret wird, würde man sich sicher einig werden. ;)

techniker 29.07.2011 11:43

Naja, ich müsste ja in Vorleistung gehen, da eine einzelne und komplett nackte Leiterplatte uninteressant ist (~60EUR). D.h. man müsste min. ein 10er Los bestellen -> ~ 200-300EUR pro Los.

Bevor ich nun überhaupt weitermache, brauche ich Infos, wie viel ihr bereit währt dafür auszugeben.. ;) Evtl. hat sich das ganze dann schon erledigt.. :D

techniker 31.07.2011 14:30

UPDATE:

Code:


        | BE 3.01 | BE 3.03 | BE 3.10 | BE 3.21 | BE 3.30
----------+---------+---------+---------+---------+---------
 ZSE 3.01 |
BEDINGTO K  |    ?    |  O K  |    ?   
----------+---------+---------+---------+---------+---------
 ZSE 4.01 |    ?    |    ?    |    ?    |    ?    |
  O K 
----------+---------+---------+---------+---------+---------



BE3.01: Funktion ist im Prinzip gegeben - jedoch gibt es hier teilweise eine spezielle Zuordnung zu den Matrix-Texten, da diese BE-Version z.B. div. Texte noch nicht kennt.
z.B. bei Sprache 0 rutsch somit Textcodierung 13 an Codierung 11, usw.. :roll:
Man kann die BE zur Matrix-Steuerung zwar verwenden, die Programmierung ist aber umständlich und kompliziert.. :(

techniker 07.08.2011 14:32

Ab sofort gibt es das ATM-Modul mit Firmware-Version 1.03 :)

Erneuerungen:

1)
Da die RS232-Schnittstelle an "normalen" Laptops schon einige Zeit nicht mehr vorhanden ist, werden hier gerne USB->RS232 - Konverter verwendet. Auf Grund vom Aufbau des USB-Protokolls können die Handshake-Leitungen nur alle 3-10ms vom PC abgefragt werden -> K.O.-Kriterium für die Menge an zu übertragenden Binärdaten.. :(

Einzige Lösung, ohne die Hardware ändern zu müssen: Übertragungsgeschwindigkeit so weit drosseln, dass die Handshake-Leitungen definitiv nicht mehr benötigt werden -> ~9.1kbps -> 4800bps :roll:

Es gibt daher nun zwei neue Befehle:
"lspeed" schaltet die Übertragungsrate auf 4800bps runter. Hierdurch sollte nun mit jedem USB->RS232-Wandler eine Übertragung möglich sein.
Nach einem Neustart des Controllers, befindet er sich wieder im Hochgeschwindigkeitsmodus. Dieser kann auch vorzeitig mit "hspeed" aktiviert werden. :D

2)
Parser mit typspezifischen Datensätzen für BE3.01 ergänzt

techniker 15.08.2011 00:53

Mir ist gerade aufgefallen, als ich die Firmware für die BE3.01 erweitert habe, dass diese BE-Version nur Sprache 0-11 kennt..?!? :kratz:
Ist das normal? :schäm:

Blaulicht 15.08.2011 01:02

3.01 kannst du vergessen !! Die kann lt Hella keine Matrix

techniker 15.08.2011 01:05

Zitat:

Zitat von Blaulicht (Beitrag 190744)
3.01 kannst du vergessen !! Die kann lt Hella keine Matrix

Die, die ich gerade vor mir habe schon.. :baeh:
(Deshalb auch die Frage.. ;))

Flo-HH 15.08.2011 07:01

Zitat:

Zitat von Blaulicht (Beitrag 190744)
3.01 kannst du vergessen !! Die kann lt Hella keine Matrix

Funktioniert aber bestens. Bei steht der lebende Beweis :D (Nagut nicht alle Sprachen gehen)

macoffi 15.08.2011 13:11

Möchte mal ne kurze Rückmeldung geben:

Matrix und BE funktionieren im Einsatzdienst Einwandfrei!

Stesstests von ca. 30min., durch dauer "bespielen" von DAU-artigen Probanten wurden genauso fehlerfrei gemeistert wie ca. 5 Stunden dauerinformieren während der Fahrt bei allen Wetterlagen (außer Schnee :D) und 10 Stunden im Stand. :)

Ich beobachte weiter! ;)

techniker 15.08.2011 13:20

Hört sich gut an - Danke! [99]

PS: Unsere Matrix läuft seit mehreren Wochen ebenfalls ohne Probleme und musste schon den einen oder anderen DAU "überstehen".. :D

techniker 15.08.2011 23:20

So - noch bevor ein ATM mit der V1.03 weggeht nochmal kurz einen kl. Bug entfernt.. :D

Hoffentlich kommt keine große Änderung mehr!
Der µC ist mit 98.3% ausgelastet - lediglich 570Byte vom Programmspeicher sind noch frei.. :schäm:

gelöschter Benutzer 5 19.08.2011 12:12

Matrix geändert
 
Wilhelm meine beiden Matrix funktionieren einwandfrei. Dauertest zu Hause über 12 Std ohne Probleme. Einsatz auf dem Fahrzeug wird sich noch zeigen aber was soll da schief gehen?

techniker 05.02.2012 15:10

Ist es noch jemanden aufgefallen, dass sich die Preise von alter Matrix <-> neuer Matrix extrem verschieben? :kratz:

Aktuell sind bei hood alte Matrixeinheiten gut viermal so teuer, wie die neuen..! :oh:

Ich denke, dass es nun an der Zeit ist sich die neue Matrix einmal genauer anzusehen.. :schäm:

Blaulicht 06.02.2012 19:12

Wilhelm,soll ich dir eine Matrix aus der RTK 6 LED schickn ? Hab gerade eine geschlachtet.

Doku112 06.02.2012 19:52

Hätte auch noch eine mit angeschlossenem WL-LED und eine ohne zur Verfügung!
Das ist die, die ich für dich schon mal geöffnet und das Bild zugeschickt habe.

techniker 06.02.2012 20:24

Danke euch beiden - aber ich habe auch noch eine Steuerplatine hier zum analysieren.. :D

Jetzt müsste ich nur mal ein paar Std. Zeit finden zum grübeln.. :schäm:

dummirtk 08.02.2012 16:53

Wenn ich helfen kann, sag bescheid.

Habe mir gerade eine Matrix einer LED Version umgebaut.
Allerdings zeige ich nur 4 Wechseltexte an (über die ASG Ausgänge der ZSE).

Ich denke, das Pinout der Steuerplatine müsste identisch mit der alten sein,
nur wekelt auf der "neuen" ein PIC ohne Eprom - daher auch die begrenzte Zahl der Texte. Möchte man alle Sprachen und alle Texte haben kommt man um ein externes EProm nicht rum.
Leider mag ich keine PICs und spreche nur Basic :schäm:

Pinout (von meinem Schmierzettel):
Ansicht: Kabel zur ZSE links!
x1 x2 x3 x4 x5 y1 y2 y3 y4 y5 z1 z2 z3 z4 z5

x1=?
x2=?
x3=? (Ich glaube da war GND, könnte aber auch x4 gewesen sein. Hab gerade keine Platine da)
x4= s.o.
x5= ser Data Spalte(n) 5

y1= ser Data Spalte(n) 4
y2= ser Data Spalte(n) 3
y3= ser Data Spalte(n) 2
y4= ser Data Spalte(n) 1
y5= Zeile A

z1= Zeile B
z2= Zeile c
z3= Enable Zeilen
z4= Strobe (für alle Spalten)
z5= Clock (für alle Splaten)


Die Ansteuerung des WL LED habe ich mir nicht angesehen, da ich keinen habe.
Ansteuerung der Zeilen erfolgt im BCD Code (Da ist ein BCD zu 8? fach Decoder auf der LED Leiterplatte)

Mein Umbau sah folgendermaßen aus:
PIC raus -> Atmega8 mit losen Drähten angeschlossen -> fertig.
Ist aber nicht optimal, da der Mega 8 leider auch viel zu wenig Speicher hat, zum anderen ist aber für einen größeren kein richtiger Platz im Gehäuse.
Optimal wäre natürlich eine neue Steuerplatine, ich war aber zu faul den ganzen Spannungsteil zu verstehen und neu zu bauen :roll:

Auf dieser Basis könnte man auch prima eine RTC integrieren oder selbst einen "Anhalteblitz" erzeugen :)

Eine Frage:
Warum hat HELLA die Ansteuerung der Spalten so "umständlich" gemacht und nicht alle Schieberegister hintereinander geschaltet? Das hätte den programmieraufwand erheblich vereinfacht:kratz:

techniker 08.02.2012 19:11

Hi! :D

ja, die Codierung der Matrix zum Panel ist echt gewöhnungsbedürftig! :schäm:
Auf meiner Homepage habe ich dazu auch einen Artikel verfasst:
www.kwtronic.de -> SoSi -> RTK6 -> Matrix-Hack ;)

Dein Code ist in Basic? - Schade.. :(
Wenn der in C gewesen wäre, hätte ich den glatt als Ausgangslage nutzen wollen.. :schäm:

Meine Idee ist fast die gleiche:
Ich rupfe den PIC (bähhh...) runter und mache mir eine passende Huckepackbaugruppe mit SMD-Bauteilen, damit das ganze schön klein wird. Um dann die Programmierung von außen (per Bootloader..?!?) erledigen zu können, möchte ich gerne die Datenleitungen missbrauchen..

Mal guggen, bis wann ich dazu Zeit finde.. :)

Blaulicht 08.02.2012 20:41

Oha, 2 Profis unter sich.... Ich versteh nur noch Bahnhof.:D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.