www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   RTK6 mit ASG-GL auf Matrix umbauen (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=22164)

DD2MIC 06.12.2013 10:30

Die fertige Verkabelung
 
Hier nun nochmal mit der fertigen Verkabelung.

Der "Gummischlauch" zur Tür ist nicht gerade groß bemessen, aber nach langem fummeln war das Kabel drin. Lemo Stecker dann "im Feld" angelötet, aber mit der richtigen Ausrüstung geht auch das.

Die Matrix kommt dann auf ein Trägerblech, welches von innen links in die Tür hinter die Scheibe an ihrem oberen Rand eingebaut wird.

<EMBED height=344 type=application/x-shockwave-flash width=425 src=http://www.youtube.com/v/72pXPJevYHs&hl=en&fs=1& allowfullscreen="true" allowscriptaccess="always"></EMBED>

DD2MIC 02.12.2014 18:27

Matrix auf dem Dach des ELW
 
Hallo nochmal
Ist zwar schon lange her, aber ich wollte Euch noch ein Video einstellen.

So sieht es nun auf dem Dach des ELW aus:

<IFRAME height=315 src="//www.youtube.com/embed/LTFNuIV1VbU" frameBorder=0 width=560 allowfullscreen></IFRAME>

DD2MIC 03.12.2014 10:20

Matrix in der hinteren Tür
 
Und hier nun die Matrix fertig eingebaut in der hinteren Tür:

<IFRAME height=315 src="//www.youtube.com/embed/7U7GsrFtcRA" frameBorder=0 width=560 allowfullscreen></IFRAME>

Die Hupeneintastung hab ich gestern Abend auch noch in Gang gebracht. Der OPEL Movano A hat die Hupe auf dem Blinkerhebel. Wenn man in Stellung "gelb" der BE kurz auf den Knopf tippt, macht die Hupe kurz "tröt" und es läuft eine Klangfolge durch. Geht recht gut so.

Damit ist das "Projekt RTK6 auf ELW" nun zu 92% abgeschlossen.

Kleiner 04.12.2014 00:21

Wow, sehr cool. :oh::ko:

phmz 04.12.2014 20:42

Sehr gut geworden. Gefällt mir:).

DD2MIC 17.12.2014 13:16

3.Kennleuchte auch drauf
 
Hier noch ein Video der Comet als 3.Kennleuchte hinten links.

Damit sind die "Aussenarbeiten" am ELW nun abgeschlossen.
(Am Innenausbau ist aber noch genug zu tun, denn es muss ja auch noch TETRA rein...)

<IFRAME height=315 src="//www.youtube.com/embed/NJBqz_8zNOo" frameBorder=0 width=420 allowfullscreen></IFRAME>

Frohe Weihnachten wünscht
Micha

DD2MIC 15.04.2015 10:52

Abschluss des "Teilprojekt SoSi"
 
Hier noch ein letztes Video, denn der ELW hat auf mehrfachen Wunsch eines unserer Gruppenführer nun noch Frontblitzer bekommen.
-> Hänsch Typ 40 pico in Blitztechnik.

Somit ist die gesamte SoSi Anlage einheitlich in Blitztechnik.

Damit ist das Teilprojekt SoSi am ELW nun aber wirklich fertig und es geht mir dem Einbau von TETRA Funk weiter...

https://www.youtube.com/embed/x7gIcBwkmqI

diemelbecker 22.09.2015 13:22

In diesem Video ist die JUH Matrix in Aktion bei einer Einsatzfahrt zu erkennen.
https://www.youtube.com/watch?v=C0brhtoQm_o

Leider ist es durch die Kamera nicht optimal sichtbar.

DD2MIC 22.09.2015 20:40

Hey, das ist cool.

Das war die Großübung in der MHH. Wir waren da mit dem BHP50 zusammen mit dem Kollegen des MHD, als Klink-Unterstützungsgruppe (KUG)

Leider gibt es eine unglückliche Schwebung zwischen der Abtastrate der Kamera und der Wiederholrate der Matrix... daher kann man das so schlecht sehen.

DD2MIC 06.04.2016 09:34

Hier nochmal ein weiterer Arbeitsschritt an der RTK6, denn am Ende muss ja das TETRA MRT für die Bedienung im Fahrerhaus auch dran.
Es soll in der Bedienung einfach bleiben, also am besten ein Höhrer, die BE, ein Bedienteil des MRT und alles soll funktionieren.

Im Video ist zu sehen, wie es mit einem Interface von Funktronic gelungen ist, die BE der RTK6 an ein MRT anzukoppeln.

<iframe src="https://www.youtube.com/embed/yxrlE2USNIM" allowfullscreen="" width="420" frameborder="0" height="315"></iframe>

Die ganze Sache muss aber noch eingepegelt werden, denn das MRT ist noch nicht programmiert, somit ist es bislang nur der halbe Funktionsbeweis...

DD2MIC 19.01.2017 18:43

APRS Tracker in RTK6
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hier nochmal was neues, denn am RTK6 Balken des ELW wird ja immer noch das ein oder andere Gimmik gemacht.

Es ist ein Amateurfunk APRS Tracker System mit 300mW.

Oben drauf, im leicht bräunlichen Kunststoffgehäuse, der GPS Empfänger.
Innen drin, im großen Kasten, der Sender, dahinter der Circulator und der Antennenfuß.

So kann ich immer sehen, wo der ELW ist!
(Auch wenn ich im Grunde immer drin sitze ;-)

http://aprs.fi/#!mt=roadmap&z=11&cal...000&tail=36000

macoffi 19.01.2017 19:51

Zitat:

Zitat von DD2MIC (Beitrag 302453)
Hier nochmal was neues, denn am RTK6 Balken des ELW wird ja immer noch das ein oder andere Gimmik gemacht.

Es ist ein Amateurfunk APRS Tracker System mit 300mW.

Oben drauf, im leicht bräunlichen Kunststoffgehäuse, der GPS Empfänger.
Innen drin, im großen Kasten, der Sender, dahinter der Circulator und der Antennenfuß.

So kann ich immer sehen, wo der ELW ist!
(Auch wenn ich im Grunde immer drin sitze ;-)

http://aprs.fi/#!mt=roadmap&z=11&cal...000&tail=36000

Sehr coole Sache :)
Worüber erfolgt die Positionsübermittlung? Über ein spezielles Afu netz?

Toto 19.01.2017 20:08

Sehr cooles Projekt! Im Rahmen des Afu nur aktiv, wenn du auch tatsächlich im Fahrzeug bist, oder?

DD2MIC 19.01.2017 23:00

Zitat:

Zitat von macoffi (Beitrag 302456)
Sehr coole Sache :)
Worüber erfolgt die Positionsübermittlung? Über ein spezielles Afu netz?

Ja, das APRS Netz auf 144,800 MHz

Per GPS lernt das Fahrzeug, wo es selbst ist. Daraus werden Datenpakete generiert, die dann bei "Änderungen" ausgesendet werden.

Im Grunde sind in Deutschland sog. APRS-Digipeater verteilt aufgebaut.
Die empfangen die Daten der Fahrzeuge und geben sie weiter.
In Städten geht es besser, auf dem platten Land nicht so gut, denn dieser Sender macht ja nur 300mW und die 0,3dB Durchgangsdämpung des Circulators muss man auch noch hinnehmen.
Der ist nötig, damit die Leistung der vielen anderen FuG nicht rückwärts auf den kleinen Sender einkoppelt.

Hier ist ein Startpunkt zum Schlaulesen.
http://www.amateurfunk-wiki.de/index.php?title=APRS

----------

Zitat:

Zitat von Toto (Beitrag 302458)
Sehr cooles Projekt! Im Rahmen des Afu nur aktiv, wenn du auch tatsächlich im Fahrzeug bist, oder?

Ja. Da gibt es einen Schlüsselschalter...

Andi-Hamburg 20.01.2017 17:58

Wir haben Smartphones auf den Fahrzeugen bekommen und per Google+ können wir diese nun auch wenn benötigt "verfolgen".

diemelbecker 20.01.2017 20:26

Zitat:

Zitat von Andi-Hamburg (Beitrag 302501)
Wir haben Smartphones auf den Fahrzeugen bekommen und per Google+ können wir diese nun auch wenn benötigt "verfolgen".

Das ist doch viel zu einfach:D

macoffi 20.01.2017 20:57

Zitat:

Zitat von diemelbecker (Beitrag 302506)
Das ist doch viel zu einfach:D

Die laufenden Kosten sind halt leider da.

techniker 21.01.2017 11:50

Zitat:

Zitat von macoffi (Beitrag 302509)
Die laufenden Kosten sind halt leider da.

Dafür hat man einen reell nutzbaren Mehrwert -> Telefonieren.. ;)

macoffi 21.01.2017 12:40

Zitat:

Zitat von techniker (Beitrag 302530)
Dafür hat man einen reell nutzbaren Mehrwert -> Telefonieren.. ;)

Die Fahrzeuge unseres Löschzugs sind alle mit Autotelefonen und Prepaid Karte ausgestattet (Aus eigenen Mitteln).
Die Kosten sind dann halt nur da, wenn auch telefoniert wird.

Ein Datentarif verursacht dauerhaft laufende Kosten.
Das ist mein Problem dabei.

Deshalb ist sowas natürlich interessant, ohne Afu Lizenz aber wahrscheinlich nicht betreibbar.

Aber vielleicht findet sich ja auch dafür irgendwann mal eine Lösung. :)

Jango112 21.01.2017 13:35

Wäre ein Postpaid-Tarif da nicht eher angezeigt?

Prepaid ist - erfahrungsgemäß - immer dann mit wenig oder ohne Guthaben, wenn man dringend telefonieren muss. :roll:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.