www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Feuerzwerg (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=128)
-   -   ║ PINTSCH BAMAG ║ TOPAS LED NOTARZT ║ 12_00xx (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=17548)

Feuerzwerg 21.01.2012 00:22

Zitat:

Zitat von Doug (Beitrag 206209)
Nett. Kompressorsignal auch dabei?

Sowie es bist jetzt aussieht leider nicht, aber man(n) kann ja nicht alles haben.

Ich frage mich aber warum Kompressor auf dem Aufkleber steht? :kratz:

Weiß einer wofür die RES Taste ist?

Blaulicht05 21.01.2012 00:48

Reserve-Taste (ohne Funktion), könnte aber z.B. noch zusätzlich zum DIN-Signal das Kompressorsignal drauf gelegt werden, oder ein Heckblaulicht, Tag-/Nachtschaltung usw.

Kompressorsignal kann auch nachträglich programmiert werden, falls es nicht mit drauf sein sollte.

Feuerzwerg 21.01.2012 02:44

Zitat:

Zitat von Blaulicht05 (Beitrag 206214)
Reserve-Taste (ohne Funktion), könnte aber z.B. noch zusätzlich zum DIN-Signal das Kompressorsignal drauf gelegt werden, oder ein Heckblaulicht, Tag-/Nachtschaltung usw.

Kompressorsignal kann auch nachträglich programmiert werden, falls es nicht mit drauf sein sollte.

Ok, dann werde ich mal sehen.

Vielleicht kann PB mir auch anhand der Seriennummer etc. näheres dazu sagen.

Peter 21.01.2012 12:37

Mich würde trotzdem mal interessieren, was dann der Aufdruck "Kompressor" zu bedeuten hat, wenn es sich nicht auf das programmierte Signal bezieht.

FedSigAerodynic 21.01.2012 12:55

Zitat:

Zitat von Flo-HH (Beitrag 206171)
DIN Berlin ist bestimmt dieses Abartig klingende hohe piepen.


Mich würde viel eher Interessieren wie man an solche Balken rankommt ;):D

Das ist das normale DIN Signal. Allerdings mit den abgesetzten LSP K-SR300.

Feuerzwerg 21.01.2012 23:31

Zitat:

Zitat von Peter (Beitrag 206241)
Mich würde trotzdem mal interessieren, was dann der Aufdruck "Kompressor" zu bedeuten hat, wenn es sich nicht auf das programmierte Signal bezieht.

Also bei der meiner MS-300 handelt es sich vermutlich um die Version mit Kompressorsignal, laut Sachnummer und Datenblatt.

<s>Wenn ich das dem Datenblatt richtig entnehme, dann muss ich den DIP 6 auf OFF stellen, den BCD auf 1 und PIN X1.19 auf + (plus), damit ich das Kompressorsignal verwenden kann.</s>

<s>Somit sehe ich einen Unterschied zwischen einer MS-300 und der MS-300 Kompressor, da dort das Kompressorsignal mit PIN 18 auf + (plus) gesteuert wird.</s>

-------

Wobei ich sehe gerade PIN X1.19 ist die Zündung, dann ist das hinfällig.

Feuerzwerg 26.01.2012 15:38

Habe gerade eine Mail von Pintsch Bamag bekommen...

Bei der ....035er Variante müsse ich den DIP-Schalter 4 auf on stellen. Soweit so gut es passiert aber nichts.... :(

Ich vermute eventuell, dass PB einen Kompressor-Aufkleber auf eine normale MS-300 geklebt hat, da auf meiner MS-300 zwei Aufkleber übereinander sind.

andinbg 26.01.2012 16:57

Hast Du nur die Testfunktion in Betrieb?
Bei meiner läuft Kompressorsignal nur ohne Testbetrieb.

Feuerzwerg 26.01.2012 18:18

Zitat:

Zitat von andinbg (Beitrag 206873)
Hast Du nur die Testfunktion in Betrieb?
Bei meiner läuft Kompressorsignal nur ohne Testbetrieb.

Habe die volle Lautstärke dran, die Testfunktion läuft nur über das BT. Ich werde bei dem Balken mal die Verkabelung überprüfen und mit Pintsch nochmal sprechen.

Blaulicht 26.01.2012 18:38

Zitat:

Zitat von Feuerzwerg (Beitrag 206865)
Habe gerade eine Mail von Pintsch Bamag bekommen...

Bei der ....035er Variante müsse ich den DIP-Schalter 4 auf on stellen. Soweit so gut es passiert aber nichts.... :(

Ich vermute eventuell, dass PB einen Kompressor-Aufkleber auf eine normale MS-300 geklebt hat, da auf meiner MS-300 zwei Aufkleber übereinander sind.

Dann wurde sie wohl umprogrammiert. Ob mit oder ohne kompressor ist nur eine Softwaresache.

FedSigAerodynic 26.01.2012 23:30

Das Kompressorsignal muss extra angesteuert werden. Über irgendeinen Eingang.

Ist wie bei der S/L Umschaltung.
Normales SoSi muss laufen und dann kann man auf Komp. umschalten.
Oder lässt sich direkt einschalten, wenn Strom auf dem Eingang liegt.

Ich geh jetzt mal in den Keller und schraub meinen TOPas auf.

----------

Bin leider nicht ganz fündig geworden.

Also Fakt ist das das Kompressorsignal doch so starten müsste.
Über das BT konnte ich es dann auf Normal DIN umschalten.

Es muss über einen Eingang 17-22 schaltbar sein.


Der DIP 6 ist bei mir oben, also in der Stellung "AUS"
Der DIP 4 ist bei mir auf "AN"


Über's Testen der Eingänge habe ich z.B. auch das Schnelle 3-TON Signal NL herraus bekommen.
Da gehe ich im Video ja extra nach vorne und stecke das Kabel in einen Eingang. Ich hatte da einiges getestet aber es ist schon lange her. :(

Feuerzwerg 26.01.2012 23:57

Danke, dass du extra noch nachgesehen hast. [99] Ich werde es morgen mal testen, ansonsten lasse ich das so, ist deswegen ja trotzdem ein toller Balken.

FedSigAerodynic 27.01.2012 00:00

Nichts zu danken.

Viel Erfolg beim testen.

Übrigens auf meiner MS-300 steht auch nichts von einem Kompressorsignal.

Feuerzwerg 27.01.2012 17:18

Zitat:

Zitat von FedSigAerodynic (Beitrag 207006)
Nichts zu danken.

Viel Erfolg beim testen.

Übrigens auf meiner MS-300 steht auch nichts von einem Kompressorsignal.

Also es geht nicht...

Ich werde das jetzt auch so lassen, gibt es halt kein Kompressorsignal.

Danke!

Basti 05.02.2012 16:39

Steuerst du über Pin X18 an?

Feuerzwerg 12.02.2012 20:56

Zitat:

Zitat von Basti (Beitrag 208154)
Steuerst du über Pin X18 an?

Hab alles versucht.

Feuerzwerg 27.07.2012 19:13

Zitat:

Zitat von Feuerzwerg (Beitrag 209198)
Hab alles versucht.

Ich bin dem Fehler auf die Schliche gekommen... :roll::roll:

1. Problem sitzt VOR dem Balken
2. Problem sitzt IM Balken

Entweder bin ich taub oder ich hatte immer, wenn ich den TOPas in Betrieb genommen habe meine Ohren nicht geputzt. :D

Jetzt fragt ihr euch sicherlich -> Warum?

Tja, ganz einfach ein LSP ist defekt.... :(

Philipp 27.07.2012 19:24

Das ist dich was!;)

Feuerzwerg 27.07.2012 20:26

Zitat:

Zitat von Philipp (Beitrag 222854)
Das ist doch was!;)

Die Lautsprecherspule ist durchgebrannt und nun ist der Weg von A nach B getrennt. Der Balken ist nichtmal 2 Jahre alt. :flenn:

Philipp 27.07.2012 21:18

Bezog sich auf das eventuell doch vorhandene Kompressorsignal!;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.