www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Hella RTK + OWS (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Matrix-Texte in der RTK 6 ändern? (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=14102)

Blaulicht 26.04.2011 21:23

3.03 und 3.21 reich ja auch denk ich. Muss dann in die BE noch diese Zusatzplatine , oder kommt die in die RTK ??

techniker 27.04.2011 07:24

Zitat:

Zitat von Blaulicht (Beitrag 178638)
3.03 und 3.21 reich ja auch denk ich. Muss dann in die BE noch diese Zusatzplatine , oder kommt die in die RTK ??

Die oben genannte Platine ist eine Option, um 4 Texte (anstatt nur zwei)anzeigen zu können. 'Nötig' ist diese allerdings nicht - hald nur eine Option.. ;)

In die BE muß eine (noch nicht existierende) Leiterplatte, die die Display-Texte austauscht. Diese Leiterplatte wird dann einfach zwischengesteckt und kann absolut lötfrei verbaut und zurückgebaut werden.. :D

macoffi 27.04.2011 21:23

Ist das Eprom dann gesockelt, sodass das Ändern der Texte "relativ" einfach ist?

Panther8x8 27.04.2011 21:32

Zitat:

Zitat von macoffi (Beitrag 178728)
Ist das Eprom dann gesockelt, sodass das Ändern der Texte "relativ" einfach ist?

Sollte so geplant sein: ;)

Zitat:

Zitat von techniker (Beitrag 178140)
Kosten für den Umbau einer Matrixanzeige (ohne 4-Text-Option):
- Demontage
- EPROM entfernen
- neues EPROM brennen
- PLCC32-Sockel verbauen
- Steuerplatine entfernen
- Dimmersteuerung aktivieren
- Steuerplatine wieder verbauen
- Re-Montage mit neuem Polymerverguss


techniker 28.04.2011 06:34

Zitat:

Zitat von macoffi (Beitrag 178728)
Ist das Eprom dann gesockelt, sodass das Ändern der Texte "relativ" einfach ist?

Klaro - alles andere wäre ja kontraproduktiv.. ;)

techniker 01.05.2011 13:11

UPDATE: Online-Editor und Firmware für die Verwendung einer BE3.21 geupdatet.. ;)
Als nächstes erstelle ich nun das Layout für die neue Baugruppe, die zusätzlich in die BE verbaut wird und dann ist das Projekt als V1.0 abgeschlossen.. :D
Das erste Testmuster werde ich somit Anfang Juni an Marcel schicken.. [99]

--------

PS: Da nun feststeht, dass der Programmspeicher ausreicht, verrate ich auch noch die (momentan) zwei HIDDEN-Features:
Durch schnelle Eingabe (*) des Befehls "inieep" wird die BE mit allgemeinen Standardparametern vorinitialisiert und mittels dem Befehl "clreep" die selbige komplett gelöscht. Dadurch geht die BE nach anlegen der Betriebsspannung ohne Affengriff direkt in den Programmiermodus.. ;)

Die Eingabe der Befehle erfolgt über eine normale VT100 Terminalemulationssoftware wie z.B. Tera Term VT

(*) max. Zeitdifferenz zwischen zwei Zeichen: 1 Sek. Eine Bestätigung mittels Return wird nicht benötigt.

Blaulicht 02.05.2011 21:56

Wenn du mir die Teile schickst, dann bitte mit deiner Hotline Nummer.... ;)

Danke

techniker 02.05.2011 22:04

Klaro..! :D

techniker 03.05.2011 14:46

UPDATE: Layout für die BE-Zusatzbaugruppe ist fertig und bereits in Auftrag gegeben.. ;)

Peter 03.05.2011 16:29

:jippi::popcorn:

techniker 03.05.2011 23:16

Ich habe mal mit der Umbauanleitung der Matrix begonnen. :)
-> Bitte um Feedback! :D

(kwtronic.de -> SoSi-Anlagen -> RTK6-SL -> Umbauanleitung Matrix)

Philipp 03.05.2011 23:40

Bravo Wilhelm! Eine sehr gut beschriebene Anleitung!:peace:

Peter 04.05.2011 09:38

Das ist echt der Oberwahnsinn! Vor allem die Stelle mit dem versetzten Wiederstand zur Aktivierung der Dimmerfunktion gefällt mir. Wie zum Geier kommt man auf sowas? Das ist wirklich "reverse engineering" für Fortgeschrittene!

Bravo Wilhelm!!! [99] [14]

techniker 04.05.2011 10:41

Ehrlich gesagt, war das Teil nicht besonders schwer zu knacken.. :schäm:

(Ich würde mir wünschen, dass meine beruflichen "Problemfälle" hin und wieder auch so einfach zu lösen wären.. :D)

Panther8x8 04.05.2011 11:34

Zitat:

Zitat von techniker (Beitrag 179468)
Ehrlich gesagt, war das Teil nicht besonders schwer zu knacken.. :schäm:

(Ich würde mir wünschen, dass meine beruflichen "Problemfälle" hin und wieder auch so einfach zu lösen wären.. :D)

Ach lass Dich doch von uns ein bisschen als Held feiern! ;)

Geniese es, von uns heroisiert zu werden - ärgern lassen kannst Du Dich in der Arbeit! :D

techniker 04.05.2011 12:07

Zitat:

Zitat von Panther8x8 (Beitrag 179472)
Ach lass Dich doch von uns ein bisschen als Held feiern! ;)

Das ist sicher nett gemeint, aber wohl etwas übertrieben.. :schäm:
Solche Aktionen machen mir einfach Spaß und wenn andere auch was davon haben, freut es mich umso mehr.. :)


[OT]
Hat hier jemand einen Tipp für mich, warum SESSION-IDs trotz ini_set("session.gc_maxlifetime", 172800); nach ein paar Stunden ungültig werden? :kratz: :motz:
[/OT]

kitesurfer1404 04.05.2011 12:16

Zitat:

Zitat von techniker (Beitrag 179474)
[OT]
Hat hier jemand einen Tipp für mich, warum SESSION-IDs trotz ini_set("session.gc_maxlifetime", 172800); nach ein paar Stunden ungültig werden? :kratz: :motz:
[/OT]

Hast du den php-suhosin-Patch? Da sind einige Sachen anders.
Oder, falls du keinen eigenen Server hast, kann es auch sein, dass dein Provider die Session-Daten auf Serverseite ab und an aufräumt. Dann ist zwar der Cookie noch da (auf Client-Seite), dein Server hat aber die ganzen Daten der Session nicht mehr.

techniker 04.05.2011 12:47

Zitat:

Zitat von kitesurfer1404 (Beitrag 179477)
Oder, falls du keinen eigenen Server hast,

Nö, hab ich nicht.. :flenn:
Zitat:

Zitat von kitesurfer1404
kann es auch sein, dass dein Provider die Session-Daten auf Serverseite ab und an aufräumt.
Dann ist zwar der Cookie noch da (auf Client-Seite), dein Server hat aber die ganzen Daten der Session nicht mehr.

Das wäre ja die Frechheit pur! :oh: - Wozu gibt es dann den GC? :roll:

Peter 05.05.2011 10:01

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wilhelm, ich hatte vor einiger Zeit selbst mal versucht mit einfachen Mitteln dahinter zu kommen, wie die Matrix angesteuert wird und hatte mir einen Testschaltung gebaut. Dazu hatte ich das Steuerungsboard abgelötet und das ganze dann steckbar wieder miteinander verbunden. So kann man nun im Betrieb einzelne Verbingungen unterbrechen und gucken was passiert.

Kannst Du mir sagen woran es liegt, wenn bei einer Matrix manche LED-Reihen permanent nachleuchten? Was für ein Bauteil ist dann defekt?
Ist leider ein sehr häufiger Fehler. Habe 2 Matrixe da, die diesen Fehler haben.


Anhang 11435

techniker 05.05.2011 10:07

Was die einzelnen Signale alles bewirken bzw. welchen Zweck diese erfüllen, habe ich schon herausgemessen und irgendwo aufgeschrieben - nur wo ist der Zettel geblieben.. :kratz: :flenn:

----------

PS: Wie hast du die Steckerleiste ausgelötet? Mit Entlötlize? Selbst mit einem guten Entlötkolben ist das demontieren nicht gerade trivial, ohne die Durchkontaktierung zu beschädigen.. :roll:

----------

PPS: Ich sehe gerade, dass du die Steckerleiste vom LED-Board her entlötet hast. Ist dort die Durchkontaktierung großzügiger dimensioniert? :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.